0

Einführung in die Interkulturelle Pädagogik

Geschichte, Theorie und Diskurse, Forschung und Studium

UTB
Erscheinungsjahr: 2020
CHF 36,60
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825286064
Sprache: Deutsch
Umfang: 350
Format (T/L/B): 2.0 x 24.0 x 17.0 cm
Auflage: 3. vollst. überarb. Aufl.

Beschreibung

Pädagogik als Brückenbauer Deutschland ist ein Einwanderungsland und die Gesellschaft ist multikulturell. Welche Herausforderungen stellt dies an die Pädagogik? In dritter Auflage bietet diese bewährte Einführung einen Überblick über das Aufgabengebiet der Interkulturellen Pädagogik. Vorgestellt werden die Geschichte der Interkulturellen Pädagogik, ihre theoretischen Diskurse und zentralen Forschungsfelder. Zudem erhalten die Leserinnen und Leser einen Überblick über Studienmöglichkeiten sowie Hinweise zur Literaturlage und zum wissenschaftlichen Arbeiten in diesem Bereich. Sie gewinnen somit einen Gesamtüberblick über das komplette Feld der Interkulturellen Pädagogik, das aktueller ist denn je.

Autorenportrait

Prof. Dr. Ingrid Gogolin lehrt an der Universität Hamburg.

Inhalt

Budrich NA 3 Gogolin Einführung in die interkulturelle Pädagogik 8246 9783825286064 9783838586069 Inhalt Editorial zu den Einführungstexten Erziehungswissenschaft 5 Kapitel 1 Die Herausforderungen der Pädagogik durch gesellschaftliche Heterogenität – Einführung in das Buch 13 1.1 Heterogenität als Lebens- und Bildungsbedingung 15 1.2 Internationale Migrationen als Motor für die Zunahme gesellschaftlicher Heterogenität 17 1.2.1 Wer ist „Migrant“? 18 1.2.2 Zu- und Fortzüge ergeben die Wanderungsbilanz 21 1.2.3 Wohin wandern Migranten in Deutschland? 23 1.2.4 Regionale Herausforderungen durch Zuwanderung 24 1.2.5 Diversifizierung der Herkünfte 27 1.2.6 Altersaufbau der Bevölkerung 31 1.2.7 Folgen der Zuwanderung für Erziehung und Bildung 32 Kapitel 2 Migration und sprachlich-kulturelle Heterogenität in Deutschland 35 2.1 Geschichte ist immer auch Migrationsgeschichte 39 2.2 Deutschland: ein Land vielfältiger Migrationsbewegungen 41 2.2.1 Glaubensflüchtlinge 44 2.2.2 Arbeitsmigration: ökonomisch gewollt – politisch unerwünscht 47 2.2.3 Zuwanderung im Spiegel der Statistik 51 2.2.4 Auswanderung aus Deutschland 54 2.2.5 Auswanderung im Spiegel der Statistik 60 2.3 Migrationsgeschichte am Beispiel der Städte Berlin und Hamburg 61 2.3.1 Berlin: eine attraktive Stadt (nicht nur) auf dem Weg nach Westen 61 2.3.2 Hamburg: internationale Handelsmetropole und Tor zur Welt 68 2.4 Grenzveränderungen: sprachliche und ethnische Minderheiten in Deutschland 75 2.4.1 Minderheitensprachenpolitik im Deutschen Reich bis zum Ersten Weltkrieg 76 2.4.2 Sprachliche und ethnische Minderheiten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 78 2.4.3 Minderheiten in der Statistik 80 2.5 Migration und sprachlich-kulturelle Pluralität im geteilten Deutschland – 1949 bis 1990 82 2.5.1 Deutsche Demokratische Republik 1949 bis 1990: Minderheiten und Migration 84 2.5.2 Bundesrepublik Deutschland 1949 1990: sprachlich-kulturelle Pluralität und Migration 86 2.6 Sprachlich-kulturelle Heterogenität und Migration in der Bundesrepublik seit 1990 92 Kapitel 3 Erziehungswissenschaft im Prozess der Internationalisierung: zur Geschichte der Fachrichtung Interkulturelle Pädagogik 95 3.1 Internationalisierung, Nationalstaatsentwicklung und Vergleichende Erziehungswissenschaft 99 3.1.1 Vergleichende Erziehungswissenschaft und internationale Zusammenarbeit 102 3.1.2 Vergleichende Erziehungswissenschaft im geteilten Deutschland: 1949 bis 1990 104 3.1.3 Vergleichende Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland seit 1990 108 3.2 Das ‚Eigene‘ und das ‚Fremde‘: zwei Beobachtungsrichtungen – vier Spezialisierungen 110 3.2.1 Erste Spezialisierung: Kolonialpädagogik 111 3.2.2 Zweite Spezialisierung: Grenz- und Auslanddeutschtum 115 3.2.3 Dritte Spezialisierung: Schülerinnen und Schüler aus den innerstaatlichen sprachlichen Minderheiten – Zweisprachigkeit als Problemfall 119 3.2.4 Vierte Spezialisierung: Schule und Unterricht für Kinder fremder Staatsangehörigkeit 129 3.3 Kontinuitäten und Diskontinuitäten 133 3.3.1 Erstes Beispiel: Ethnopädagogik – in der Tradition des ‚Blicks nach außen‘ 133 3.3.2 Zweites Beispiel: Schulpolitik für ‚fremde‘ Kinder nach 1945/1950 in beiden deutschen Staaten – in der Tradition des ‚Blicks nach innen‘ 135 3.4 Erziehungswissenschaft und Internationalisierung: die ‚kurze Geschichte‘ der Interkulturellen Pädagogik als Fachrichtung 143 3.4.1 Die ‚Ausländerproblematik“ – ein Problem der Praxis 144 3.4.2 Herausbildung und Institutionalisierung der Interkulturellen Pädagogik 146 3.5 Fazit 150 Kapitel 4 Interkulturelle Pädagogik: Theorien und Konzepte 151 4.1 Vorklärungen: Verwendungsweisen der Beifügung ‚interkulturell‘ in unterschiedlichen ‚Öffentlichkeiten‘ 152 4.2 Die Verwendung des Begriffs ‚Kultur‘ als Grundlage für die Differenzierung von Ansätzen der Interkulturellen Pädagogik 157 4.2.1 Kultur als ,einigendes Band‘ der Völker 158 4.2.2 ‚Kultur‘ als ‚Nationalkultur‘ 159 4.2.3 Die Differenzierung des Kulturbegriffs und seiner Funktion 161 4.2.4 Kulturanthropologisch fundierte Ansätze 162 4.2.5 Gesellschaftstheoretisch orientierte Ansätze 165 4.3 Differenzierung nach ,theoretischer Herkunft‘ 168 4.3.1 Von der postmodernen Philosophie inspirierte Ansätze 168 4.3.2 In der (Bildungs-)Soziologie entwickelte Ansätze 170 4.4 Fazit: ‚Kultur‘ als Konstrukt und seine Funktion im pädagogischen Kontext 177 Kapitel 5 Sprache und Mehrsprachigkeit als zentrale Themen der interkulturellen Pädagogik 181 5.1 Sprache – kulturelle und soziale Praxis 182 5.1.1 Typisierung von Sprachen 183 5.1.2 Die vergebliche Suche nach dem ‚Ursprung der Sprache‘ 184 5.2 Die sprachliche Lage in gegenwärtigen Gesellschaften 189 5.3 Individueller Spracherwerb und Sprachbesitz 193 5.3.1 Primärspracherwerb 194 5.3.2 Sprachbesitz mehrsprachiger Kinder in der multikulturellen Gesellschaft 198 5.4 Fazit 202 Kapitel 6 Ausgewählte Forschungsfelder und Forschungsthemen 205 6.1 Bildungsgeschichtliche Forschung 207 6.1.1 Bildung und Minderheiten in bildungsgeschichtlichen Standardwerken 208 6.1.2 Bildungshistorische Einzelstudien im Themenfeld Migration, Minderheiten und Bildung 212 6.1.3 Historische Forschung zu Minderheiten in der Interkulturellen und International Vergleichenden Pädagogik 213 6.1.4. Historische Arbeiten zu Minderheitenbildung in anderen Disziplinen 217 6.1.5. Zusammenfassung 219 6.2 International und interkulturell vergleichende Forschung 220 6.2.1 Forschungen in der Tradition der Vergleichenden Erziehungswissenschaft 221 6.2.2 International vergleichende Forschung in der Interkulturellen Pädagogik 224 6.2.3 International und Interkulturell vergleichende Forschung in den Nachbardisziplinen 227 6.2.4 Fazit 228 6.3 Interkulturell relevante Bildungsforschung Themen, Herangehensweisen, Daten, Ergebnisse seit den 1970er Jahren .... 228 6.3.1 Datengrundlagen 229 6.3.2 Bildungsbeteiligung „ausländischer Kinder und Jugendlicher“ in den 1960er Jahren bis ca. 2000 231 6.3.3 Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund – Studien seit Anfang der 2000er Jahre 235 6.3.4 Von PISA 2000 zum „Bildungsbericht für Deutschland“ – Dauerbeobachtung des Bildungssystems 238 6.3.5 Ansätze zur Erklärung von Bildungs(miss)erfolg Zugewanderter .. 239 6.3.6 Erklärungsansatz ‚staatliche Herkunft‘ oder ‚Traditionen der Herkunft‘ 240 6.3.7 Die Kombination von individuellen und strukturellen Merkmalen 241 6.3.8 Schulsystem- und unterrichtsbezogene Erklärungsansätze 242 6.3.9 Fazit 243 6.4 Interkulturelle Schul- und Unterrichtsforschung 244 6.4.1 Schule und Unterricht: ausländerpädagogische Anfänge 246 6.4.2 Schul- und Unterrichtsmodelle mit Begleitforschung 247 6.4.3 Empirische Schul- und Unterrichtsforschung aus interkultureller Perspektive 251 6.4.4 Interkulturelle Forschung zur Unterrichtsgestaltung 252 6.4.5 Auf der Suche nach Kausalzusammenhängen 254 6.4.6 Die sprachliche Gestaltung von Unterricht 255 6.5 Sprachbezogene Forschung 256 6.5.1 Forschung zur sprachlichen Lage: Sprachkontakt, Sprachpraxis in mehrsprachigen Konstellationen 258 6.5.2 Sprachdiagnostik 262 6.5.3 Sprachliche Bildung 267 6.5.4 Fremdsprachliches Lehren und Lernen in sprachlich heterogenen Gruppen und Modelle bilingualer Erziehung 271 6.5.5 Fazit 274 Kapitel 7 Interkulturelle Pädagogik – Arbeits- und Orientierungshilfen für Studium und Forschung 277 7.1 Chancen und Risiken des elektronischen Zugangs zu studienrelevanten Informationen 279 7.2 Hilfsmittel für das selbständige wissenschaftliche Arbeiten 281 7.2.1 Einführungen 281 7.2.2 Lehr- und Studienbücher 283 7.2.3 Interkulturelle Bildung als Thema in Einführungen in die Vergleichende Erziehungswissenschaft 283 7.2.4 Quellensammlungen zur (Vor-)Geschichte der Interkulturellen Pädagogik 284 7.2.5 Nachbarwissenschaften mit Bezug zur Interkulturellen Pädagogik: Einführungen und Studienbücher 285 7.3 Nachschlagewerke: Lexika, Hand(wörter)bücher, Glossare 287 7.3.1 Lexika und Hand(wörter)bücher interkulturelle Bildung 288 7.3.2 Handbücher zu pädagogischen Praxisfeldern 289 7.3.3 Nachschlagewerke: Nachbardisziplinen 291 7.3.4 Glossare 292 7.4 Zeitschriften 293 7.4.1 Interkulturelle Bildung deutschsprachige Zeitschriften und Informationsdienste 296 7.4.2. Deutschsprachige interdisziplinäre Zeitschriften und Zeitschriften aus den Nachbarwissenschaften 296 7.5 Bibliographien 299 7.5.1 Beispiele für gedruckte unselbstständige wie selbstständige (auch mehrbändige) Bibliographien 300 7.5.2 Bibliographische Reihen 300 7.5.3 Selbstständige Bibliographien 301 7.6 Forschungseinrichtungen, Institutionen und öffentliche Ansprechpartner 302 7.6.1 Forschungseinrichtungen 302 7.6.2 Öffentliche Ansprechpartner 305 Literaturverzeichnis 309

Weitere Artikel aus der Reihe "Einführungstexte Erziehungswissenschaft"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Gogolin, Ingrid"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 55,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,70
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,70
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 82,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 5,30
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 13,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen