Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem
Ein Handbuch für die LehrerInnenbildung
Rank, Astrid / Frey, Anne / Munser-Kiefer, Meike
Erscheinungsjahr:
2021
Beschreibung
Grundlagen und Ideen für die inklusive Schule Vor dem Hintergrund eines inklusiven Schulsystems werden verschiedene Themenkomplexe für die Arbeit im inklusiven Setting dargestellt. Lehramtsstudent*innen, Lehrer*innen und Schulleiter*innen sowie in der Lehrer*innenbildung Tätige erhalten damit ein Fundament für einen theoretischen Diskurs und Anregungen für die schulische Praxis in einer inklusiven Schule.
Autorenportrait
Prof. Dr. Astrid Rank ist Inhaberin des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik an der Universität Regensburg und wissenschaftliche Projektleiterin des Regensburger Projektverbunds der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" (KOLEG). Sie forscht zur Kompetenzentwicklung von Lehrkräften im Kontext Heterogenität und Inklusion und der professionellen Entwicklung dieser Berufsgruppe in Aus- und Fortbildung. Ein wesentliches Augenmerk dabei liegt auf dem situierten Lernen.
Inhalt
Dank 7
Anne Frey
Zu diesem Buch 9
Astrid Rank und Anne Frey
Einleitung 11
Alina Quante
Inklusion verstehen – Grundbegriffe 17
Anne Frey
Klassenführung in der Inklusion 43
Meike Munser-Kiefer, Andrea Mehlich und Richard Böhme
Unterricht in inklusiven Klassen 71
Alina Quante und Claudia Urbanek
Interprofessionelle Kooperation 117
Claudia Urbanek und Alina Quante
Kooperation im inklusiven Unterricht – Co-Teaching 143
Astrid Rank
Konflikte im Team 163
Astrid Rank
Konflikte und Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen –sozial-emotionale Entwicklung fördern 179
Sabine Sroka
Kollegiale Beratung 189
Oliver Danner
Aktionsforschung als Methode für Herausforderungen im inklusiven Klassenzimmer 213
Magdalena Sonnleitner, Anne Frey, Astrid Rank und Meike Munser-Kiefer
Inklusive Schulentwicklung 237
Register 269
Autor:innen 271