0

Neue Betriebswirtschaft

Theorien, Methoden, Geschäftsfelder

Schmeisser, Wilhelm / Becker, Wolfgang / Beckmann, Markus / Brem, Alexander / Eckstein, Peter / Hart
UTB
Erscheinungsjahr: 2019
CHF 65,00
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825253271
Sprache: Deutsch
Umfang: 629
Format (T/L/B): 27.0 x 19.0 cm
Auflage: 2. überarb. Aufl.
Einband: Gebunden

Autorenportrait

Prof. Dr. Wilhelm Schmeisser (em.) lehrte Betriebswirtschaft und Organisation an der Hochschule für Technik Berlin.

Inhalt

Vorwort oder Zum Adjektiv „neu“ in der Betriebswirtschaft 5 Abbildungsverzeichnis 15 Tabellenverzeichnis 21 1 Das Neue in der Betriebswirtschaft: Ansätze zur qualitativen Forschung und Konzeption theoriegenerierender Forschungsstrategien 25 1.1 Hintergrund 25 1.2 Wissenschaftsziele in der Betriebswirtschaftslehre 25 1.3 Angewandte Forschung als Zwischenform 26 1.4 Spielregeln für anwendungsorientierte, qualitativ-empirische Forschung in der Betriebswirt- schaftslehre 28 1.5 Konzeption einer betriebswirtschaftlich orientierten, qualitativen Forschungsstrategie 31 1.6 Einschränkungen, Ausblick und weiterer Forschungsbedarf 35 Literatur 36 2 Buchhaltung, Bilanzierung und Finanzflussrechnung 39 2.1 Funktion und Teilgebiete des Rechnungswesens und der Buchführung 39 2.2 Inventur, Bilanz und Bilanzaufbau 47 2.3 Erfolgsunwirksame Geschäftsvorfälle, Veränderung der Bilanz und laufende Kontenbuchhaltung 54 2.4 Eigenkapitalkonto und dessen Veränderung, Verbuchung erfolgswirksamer Geschäfts- vorfälle und Erfolgsrechnung 66 2.5 Berücksichtigung von Verlusten und Risiken im Jahresabschluss 87 2.6 Kapital-/Finanzflussrechnung als Ursachenrechnung für Liquiditätsveränderung 94 Anlage: Bilanzgliederung nach § 266 HGB 101 Literatur 102 3 Neue Betriebswirtschaftslehre und Angewandte Statistik – zwei Seiten einer Medaille 103 3.1 Vorbemerkungen 103 3.2 Historische Notizen zur Statistik 104 3.3 Statistische Grundbegriffe 107 3.4 Datenerhebung 113 3.5 Verteilungsanalytische Betrachtungen 118 3.6 Wahrscheinlichkeitstheoretische Betrachtungen 138 3.7 Zusammenhangsanalytische Betrachtungen 149 3.8 Regressionsanalytische Betrachtungen 165 3.9 Schlussbemerkungen und Literaturhinweise 174 4 Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung 177 4.1 Zielsetzung und Aufbau des Beitrags 177 4.2 Die Stellung der Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung in der Betriebswirtschaftslehre 177 4.3 Einführender Überblick über die Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung 181 4.4 Angebotskalkulation 184 4.5 Marktorientiertes Kostenmanagement 190 4.6 Ermittlung und Analyse des Erfolgs 192 4.7 Planung und Kontrolle der Wirtschaftlichkeit 195 4.8 Business Cases zur Produkteinführung 196 4.9 Kalkulation besonderer Kostenträger 199 4.10 Konkrete Entscheidungssituationen 200 Literatur zur Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung 204 5 Rechtlicher Rahmen: Rechtsformwahl und SE 207 5.1 Rechtsformwahl 207 5.2 SE, Aktiengesellschaft und Börse 211 Literatur 217 6 Von der traditionellen Finanzierungslehre zum wertorientierten Finanzmanagement 219 6.1 Finanzierungstheorien, deren terminologische Grundlagen, Logik und Ziele 219 6.2 Wertorientiertes Finanzierungsmanagement 224 Literatur 227 7 Einführung in die Unternehmensbewertung 229 7.1 Anlässe für Unternehmensbewertungen 229 7.2 Methoden der Unternehmensbewertung 230 7.3 Vom Enterprise Value zum Wert des Eigenkapitals 243 Literatur 247 8 Unternehmenszusammenschlüsse 249 8.1 Begriffsabgrenzung 249 8.2 Motive 251 8.3 Phasen von M&A 256 8.4 Erfolgsfaktoren und Risiken von M&A-Transaktionen 259 8.5 Erfolgsmessung von Mergers & Acquisitions 260 8.6 Trends bei Unternehmenszusammenschlüssen 261 Literatur 264 9 Zur Anwendung des Ratings / Basel III / Basel IV im Rahmen neuerer Regulierungsvorschriften 267 Abstract 267 9.1 Fundamentale Grundlagen zum Risiko 267 9.2 Ratings 277 9.3 Rechtliche Grundlagen 292 9.4 Risikosteuerung 308 Literatur 331 10 Governance, Risk & Compliance 339 10.1 Einführung in die Thematik von Governance, Risk & Compliance 339 10.2 Corporate Governance 341 10.3 Risikomanagement 346 10.4 Compliance Management 357 10.5 Governance, Risk & Compliance Quick -Check 364 10.6 Übungsaufgaben/Fragen zu Governance, Risk & Compliance 365 Literaturempfehlungen 366 Literatur 366 11 Der Strategic Management Navigator: Ein Bezugsrahmen zur Strukturierung der Strategiearbeit 371 11.1 Einleitendes zum Unternehmen/Umwelt-Verhältnis 372 11.2 Der Aufbau des Strategic Management Navigator 373 11.3 Strategische Gestaltungsebenen 383 11.4 Pfade durch den SMN 385 11.5 Besonderheiten und Grenzen des SMN 388 11.6 Zusammenfassung 390 12 Strategisches Controlling 391 12.1 Konzeptionelle Grundlagen 391 12.2 Aufgaben des strategischen Controllings 396 12.3 Instrumente des strategischen Controllings 399 13 Das neue Modell der Geschäftsmodelle 425 13.1 Eine systematische Perspektive des Geschäftsmodells 425 13.2 Begrifflichkeit des Geschäftsmodells 426 13.3 Funktion eines Geschäftsmodells 435 13.4 Struktur eines Geschäftsmodells 438 13.5 Prozess eines Geschäftsmodells 441 13.6 Lenkung eines Geschäftsmodells 446 Literatur 448 14 Standortentscheidungen 453 Determinanten der betrieblichen Standortentscheidung 453 Literatur 466 15 Einführung in das Personalmanagement 469 15.1 Einführung in die Thematik und personalwirtschaftliche Grundlagen 469 15.2 Theoretische Grundlagen 472 15.3 Personalwirtschaftliche Kernaufgaben 476 15.4 Trends im Personalmanagement und Arbeit 4.0 504 15.5 Schlussbemerkung 507 Literatur 507 16 Grundlegende Überlegungen zu den Organisationsansätzen 511 16.1 Toyotas Just-in-Time: Eine organisatorische Erfolgsgeschichte 512 16.2 Organistionsziele: Ohne Ziele keine Performance-Messung 516 16.3 Zur Notwendigkeit von Organisationsansätzen 518 16.4 Organisationsansätze und Prämissen 520 16.5 Betriebliche Organisationstheorie als Wissenschaft, Organisationsprobleme zu erkennen 16.6 zu analysieren und zu gestalten 527 16.7 Zur traditionellen deutschen Organisationslehre nach Kosiol 529 16.8 Organisationsanalyse 534 16.9 Fragen 537 17 Online-Kommunikation 539 17.1 Einführung 539 17.2 Suchmaschinenmarketing 541 17.3 Display Advertising 542 17.4 Affiliate Marketing 542 17.5 Email Marketing 543 17.6 Online-PR und Storytelling 543 17.7 Social Media Marketing 544 17.8 Crowdsourcing 544 17.9 Mobiles Internet 545 17.10 Corporate Website 545 17.11 Social Collaboration 546 Literatur 546 18 Einführung in das unternehmerische Nachhaltigkeitsmanagement 549 18.1 Einleitung und Aufbau dieses Buchabschnitts 549 18.2 Nachhaltigkeit und Unternehmen: Vor welchen neuen gesellschaftlichen Herausforderungen stehen Unternehmen heute? 551 18.3 Unternehmen für Nachhaltigkeit 557 18.4 Stakeholder-Management 569 18.5 Normen und Standards des Nachhaltigkeitsmanagements 574 18.6 Nachhaltigkeitsmanagement und die Funktionen des Unternehmens 582 18.7 Fazit 590 Literatur 591 19 Die neue Nachhaltigkeit im Unternehmertum 593 19.1 Nachhaltiges Unternehmertum 593 19.2 Funktion nachhaltigen Unternehmertums 596 19.3 Struktur nachhaltigen Unternehmertums 603 19.4 Prozesse nachhaltigen Unternehmertums 608 19.5 Lenkung nachhaltigen Unternehmertums 611 Literatur 615 Über die Autoren 619 Index 621

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 37,40
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 76,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 45,30
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen