Beschreibung
Das derzeit einzige aktuelle Lehrbuch zur Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion - Grundlagenwissen kompakt und anschaulich. Von der Bodenbearbeitung über Saattechniken, Düngung, Pflanzenschutz und Bewässerung bis hin zur Ernte von Lang- und Kurzgut, Getreide, Kartoffeln und Zuckerrüben - mit diesem modern gestalteten Titel gelingt der Einstieg ins Studium ohne spezielle Vorkenntnisse. Ein einheitlicher Kapitelaufbau mit Lernzielen, didaktischen Boxen, Definitionen, Merksätzen, Zusammenfassungen am Kapitelende und zahlreiche eingängige Illustrationen erleichtern das Lernen. Prüfungsfragen zur Überprüfung des Lernerfolgs festigen das erlernte Wissen. Die Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion ist das Pendant zur Technik Tierhaltung - ideal für alle Bachelorstudierende der Agrarwissenschaften zum Einstieg ins Studium und zur erfolgreichen Prüfungsvorbereitung.
Autorenportrait
Prof. Dr. Dr. hc. mult. Karlheinz Köller, em. Prof., lehrte am Institut für Agrartechnik und war Leiter des Fachgebiets Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion an der Uni Hohenheim.
Inhalt
Vorwort 10
1 Einführung
2 Bodenbearbeitung
Prüfungsfragen 56
Literatur 56
3 Sätechnik
Prüfungsfragen 85
Literatur 85
4 Düngung
Prüfungsfragen 124
Literatur 124
5 Pflanzenschutz
Prüfungsfragen 156
Literatur 156
6 Bewässerung
Prüfungsfragen 173
Literatur 174
7 Futterernte: Langgutkette
Prüfungsfragen 189
Literatur 189
8 Futterernte: Kurzgutkette
Prüfungsfragen 203
Literatur 204
9 Druschfrucht-Erntetechnik
Prüfungsfragen 240
Literatur 241
10 Kartoffelanbautechnik
Prüfungsfragen 266
Literatur 267
11 Zuckerrübenernte
Prüfungsfragen 286
Literatur 286
Verzeichnis der Autoren 287
Sachregister 289