0

Mit Erfolg promovieren in den Life Sciences

Ein Leitfaden für Doktoranden, Betreuer und Universitäten

UTB
Erscheinungsjahr: 2015
CHF 10,50
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825242176
Sprache: Deutsch
Umfang: 168
Format (T/L/B): 21.0 x 15.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Der Weg zum Doktortitel in den Life Sciences - Bewältigungsstrategien für die Herausforderungen einer erfolgreichen Promotion! Ob Promotion per Monografie oder kumulativ - die Promotionsbedingungen in den Life Sciences unterscheiden sich stark von denen anderer Fächer. Hier finden Studienabsolventen Antworten auf zahlreiche Fragen und Lösungswege für Probleme auf dem Weg zum Doktortitel. Dieser Titel beschreibt Bedingungen für eine optimale und strukturierte Promotion. Dies umfasst insbesondere Kriterien, die entscheidend für optimale Promotionsbedingungen sind, die Regeln einer guten wissenschaftlichen Praxis und einen Leitfaden zur strukturierten Doktorandenausbildung an Universitäten. Ob Doktoranden, Betreuer oder Hochschulverantwortliche: Hier erfahren Sie alles, wovon der Erfolg einer Promotion abhängt und was dafür getan werden kann. Mit zahlreichen Tipps aus der Praxis für die Praxis.

Autorenportrait

Dr. Dieter Brockmann ist seit 2006 Managing Director der International Graduate School in Molecular Medicine und Leiter des Center for Research Strategy and Support an der Universität Ulm.

Inhalt

Vorwort 9 1 Was ist eine Promotion? 13 1.1 Die heutige Bedeutung der Promotion in den Lebenswissenschaften 13 1.2 Der Begriff Promotion und seine geschichtliche Entwicklung 21 1.3 Dissertation, Disputation und Rigorosum 23 1.4 Promotionsregeln und Promotionsordnung 23 1.5 Der Inhalt der Promotion im Wandel der Zeit 25 1.6 Akademische Grade in den Lebenswissenschaften heute 25 Weiterführende Literatur 28 2 Rechtlicher Rahmen der Promotion 30 2.1 Das Promotionsrecht 30 2.2 Beteiligte universitäre Gremien und Personen 33 2.3 Zulassung zur Promotion 35 2.4 Abgabe und Begutachtung der Arbeit 37 2.5 Besondere Regelungen 40 Weiterführende Literatur 41 3 Die Entwicklung der modernen Promotion 42 3.1 Einzelpromotion versus Promotionsprogramme 42 3.2 Charakteristika strukturierter Promotionsprogramme an Universitäten 51 3.2.1 Transparente Selektionskriterien 51 3.2.2 Fachliches Mentoring: Die Betreuung des Doktoranden 54 3.2.3 Soziales Mentoring 56 3.2.4 Mobilitätsprogramme 57 3.2.5 Internationalisierung, Networking 59 3.2.6 Konfliktmanagement 60 3.2.7 Transparente Notengebung 61 3.2.8 Qualitätsmanagement in Promotionsprogrammen 62 3.3 Promotionsprogramme in Deutschland 64 3.4 Fast-Track-Programme 65 3.4.1 Promotion unmittelbar nach einem Bachelorstudium 66 3.4.2 Master/PhD-Programme 66 Weiterführende Literatur 67 4 Optimale Promotionsbedingungen 69 4.1 Wissenschaftliche Faktoren 70 4.1.1 Das Promotionsthema 70 4.1.2 Die Reputation des Erstbetreuers, der Arbeitsgruppe bzw. des Instituts 71 4.1.3 Die Qualität des Promotionsprogramms 76 4.2 Praktische Faktoren 77 4.2.1 Finanzierung, Laufzeit und Dotierung der Promotionsstelle 77 4.2.2 Struktur und Verantwortlichkeiten in der Arbeitsgruppe 80 4.2.3 Infrastruktur des Instituts und des Fachbereichs 81 4.2.4 Infrastruktur und Ressourcen des strukturierten Promotionsprogramms 82 4.3 Persönliche Faktoren 84 4.3.1 Das Verhältnis zwischen Betreuer und Doktorand 84 4.3.2 Stimmung in der Arbeitsgruppe 86 4.3.3 Stimmung im Promotionsprogramm 86 Weiterführende Literatur 88 5 Strukturiert promovieren: Die Promotion als Projekt 90 5.1 Die Planung eines Projektes 91 5.2 Der Projektplan 92 5.3 Der Meilensteinplan und das Gantt-Diagramm 94 5.4 Verlaufskontrolle 96 5.5 Die Abschlussphase I: Die Veröffentlichung der wissenschaftlichen Arbeit 97 5.5.1 Die Bedeutung wissenschaftlicher Publikationen 97 5.5.2 Der Publikationsprozess: Implikationen für das eigene Zeitmanagement 99 5.6 Die Abschlussphase II: Das Schreiben der Dissertation 101 5.6.1 Die klassische Monographie 102 5.6.2 Die kumulative Promotionsschrift 103 5.6.3 Vergleich kumulative Promotionsschrift vs. Monographie 104 5.6.4 Das Schreiben der Arbeit – Keine Angst vor dem weißen Blatt 106 5.7 Qualitätsmanagement 109 Weiterführende Literatur 111 6 Hilfsmittel des Zeit- und Selbstmanagement 112 6.1 To-do-Listen 112 6.2 Die SMART-Methode 113 6.3 Die ALPEN-Methode 114 6.4 Eisenhower-Prinzip 115 6.5 Arbeitszeiten effizient nutzen 117 6.6 Das Pareto-Prinzip 117 6.7 Wochen und Tagesplanung: Das Kieselprinzip 118 6.8 Selbstmanagement 119 Weiterführende Literatur 120 7 Promotion – und was dann? 121 7.1 Generelle Übersicht: Karriereoptionen nach der Promotion 122 7.1.1 Der Postdoc und die Postdoktorandenphase 122 7.1.2 Die akademische Laufbahn 124 7.1.3 Industrieunternehmen 126 7.1.4 Behörden und Verwaltung 128 7.2 Finanzierungsoptionen für die Postdoktorandenphase 129 7.3 Vergütung der Postdoktorandenphase 131 Weiterführende Literatur 132 8 Rechtliche Vorgaben in den Lebenswissenschaften 133 8.1 Das Gentechnikgesetz (GenTG) 133 8.2 Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) und die Biostoffverordnung (BioStoffV) 136 8.3 Die Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) 138 8.4 Das Tierschutzgesetz (TierSchG) 139 8.5 Die Ethikkommission 140 8.6 Das humane Stammzellgesetz (StZG) 141 8.7 Das Embryonenschutzgesetz (ESchG) 142 Weiterführende Literatur 144 Links zu den wichtigsten Gesetzestexten und Verordnungen 144 9 Gute Wissenschaftliche Praxis 145 9.1 Selbstverständnis und Verpflichtung der Wissenschaft: Ethische Implikationen 147 9.2 Wissenschaftliches Fehlverhalten 149 9.3 Datenmanipulationen (Falsification) 151 9.4 Datenerfindung (Fabrification) 153 9.5 Plagiate (Plagiarism) 154 9.6 Ursachen und Motivation für wissenschaftliches Fehlverhalten 156 9.7 Eigene Datenerfassung und Datenauswertung 157 9.7.1 Das Laborbuch 157 9.7.2 Elektronische Daten 157 9.7.3 Aufbewahrung von Daten 158 9.7.4 Statistische Auswertung von Daten 159 9.8 Nutzungsrechte an wissenschaftlichen Daten 159 9.9 Veröffentlichung wissenschaftlicher Daten 161 9.10 Verfahren bei wissenschaftlichem Fehlverhalten 163 Weiterführende Literatur 164 Stichwortverzeichnis 166

Weitere Artikel aus der Reihe "Schlüsselkompetenzen in den Life Sciences"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 10,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 7,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Brockmann, Dieter"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sonstiges"

Nicht lieferbar

CHF 32,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,70
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 41,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen