0

Die Kreuzzüge

Gabel, Tobias
Erscheinungsjahr: 2020
CHF 16,90
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783806241051
Sprache: Deutsch
Umfang: 484
Format (T/L/B): 4.0 x 24.0 x 17.0 cm
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Kreuzzüge: der Heilige Krieg in der europäischen GeschichteDas Phänomen Kreuzzug fasziniert Wissenschaftler und Leser bis heute. Was ist ein Kreuzzug? Was waren die Ursachen für den Heiligen Krieg der Christen gegen die Ungläubigen? Gab es Kreuzzüge auch außerhalb Jerusalems und des Heiligen Landes?Als bedeutendster Kenner der Geschichte der Kreuzzüge gilt der 2016 verstorbene Jonathan Riley-Smith, Historiker an der Universität Cambridge. Sein wegweisendes Standardwerk liegt zum ersten Mal auf Deutsch vor. - Ein Meilenstein der Kreuzzugsforschung mit mehr als 480 Seiten & 11 Karten Kreuzritter und Pilger, Burgen und Kampfschauplätze: eine lebendige Darstellung aller europäischen Kreuzzüge Kreuzzugforschung zwischen romantischen, materialistischen und neoimperialistischen Interpretationen: eine umfassende Historiographie Bruch mit der traditionalistischen Betrachtungsweise durch eine neue, kontroverse Forschungsthese Bonus: umfangreiches kommentiertes Quellen und Literaturverzeichnis Über Jerusalem hinaus: eine Neubewertung der KreuzzügeTraditionell interpretierte die Geschichtsschreibung die Kreuzzüge als Heilige Kriege gegen die islamischen Ungläubigen in Kleinasien. Diese Deutung findet sich bis heute in Geschichtsbüchern, in Filmen und Romanen. Mit seinem Meisterwerk Die Kreuzzüge bricht Riley-Smith mit dieser Darstellung. Ungläubige in Jerusalem, Heiden in Osteuropa und Feinde des Papstes - die Kreuzzüge waren ein politisch-religiöses Instrument, das gegen eine Vielzahl von Gegnern zum Einsatz kam.Riley-Smiths These basiert auf einer pluralistischen Kreuzzugsgeschichte, die Raum und Zeit erweitert. Er erzählt die Geschichte der Kreuzzüge als ein Panorama, das von den Kreuzfahrerstaaten des Mittelalters im Heiligen Land über die Kreuzzüge im Baltikum bis zum Verschwinden der Kreuzzugs-Idee im 18. und 19. Jahrhundert reicht.Profund, lebendig und spannend schildert Riley-Smith die Geschichte der Kreuzzüge, ihre Ursachen, Motive, Akteure und Verflechtungen - eine Pflichtlektüre für Historiker und Mittelalter-Fans!

Autorenportrait

Jonathan Riley-Smith (1938-2016) war Professor für Kirchengeschichte an der Universität Cambridge und Fellow des Emmanuel College. Er gilt als einer der renommiertesten Historiker auf dem Gebiet der Kreuzzüge. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Kreuzzüge, darunter: What were the Crusades (dt.: Wozu heilige Kriege? Anlässe und Motive der Kreuzzüge, Wagenbach 2003), The Crusades, Christianity and Islam (2008), The Oxford Illustrated History of the Crusades (1995, dt.: Illustrierte Geschichte der Kreuzzüge. Campus Verlag 1999. Nachdruck Parkland-Verlag, 2004), Großer Bildatlas der Kreuzzüge. Sechs Jahrhunderte abendländischer Kultur- und Glaubensgeschichte (Herder 1992), The First Crusade and the Idea of Crusading (1986).

Weitere Artikel vom Autor "Riley-Smith, Jonathan"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 58,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 66,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 35,00
inkl. MwSt.

Nicht lieferbar

CHF 32,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 20,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 24,50
inkl. MwSt.

Nicht lieferbar

CHF 35,60
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen