Beschreibung
Biografie des Miteinanders. Wo meine Trauer ihre Heimat findet Der Trauerweg des Liebens Trauer braucht eine Heimat wo sie sich wandeln kann. Diese Heimat ist die gedankliche Verbindung und die innere Beziehung zu dem geliebten Menschen, der diese Welt verlassen hat. Die Autorin, Fiona Unterasinger, zeigt mit diesem Buch auf, dass Trauer heilen kann, wenn die Liebe zum geliebten Verstorbenen kultiviert wird und der Trauernde sich innerlich verbunden und gleichermaßen geliebt fühlt. Ethnische Gesellschaften nützen seit jeher diese Verbindung, um die Beziehung zum Verstorbenen zu erhalten. Praktische Anleitungen helfen dabei, diese neue, nicht weniger innige Form der Beziehung zu festigen und dabei zu erkennen, dass das Ich und das Du unzerstörbar sind.
Autorenportrait
Fiona Unterasinger studierte an der Universität Wien Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Musikethnologie und Popularmusik. In ihrer Diplomarbeit setzte sie sich mit dem kreativen Schaffensakt in veränderten Bewusstseinszuständen auseinander. Das zweite Studienfach der Kultur- und Sozialanthropologie mit Schwerpunkten Schamanismus und Bewusstseinsforschung bildet die Grundlage ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema Transformation hinsichtlich Lebenszeit und Tod, der Brückenbildung zwischen menschlichem, tierischen und pflanzlichen Leben und der alltäglichen und nicht-alltäglichen Wirklichkeit. Ihr Doktoratsstudium absolvierte sie in Innsbruck. Fiona Unterasinger geht ihrer Tätigkeit als Autorin nach und arbeitet an weiteren Büchern.