0

Anwendungsbereiche und - Probleme des § 15a EStG

Erscheinungsjahr: 2013
CHF 23,00
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783737552486
Sprache: Deutsch
Umfang: 52
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

dem negativen Kapitalkonto entspricht.45 Sind Stille Reserven geringer als das übernommene negative Kapitalkonto oder sind überhaupt keine vorhanden, entsteht laut BFH Rechtsprechung beim scheidenden Kommanditisten ein Veräußerungsgewinn in Höhe des negativen Kapitalkontos.46 Der Erwerber hat sinngemäß 42Vgl. Wacker in Schmidt wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit abzielt und die Gesellschafter die Verluste tatsächlich tragen. Falls das negative Kapitalkonto nicht wie oben beschrieben höher ist als der verrechenbare Verlust, zum Beispiel bei einer Einlageerhöhung, entsteht nur beim Kommanditisten ein nachträglich ausgleichs- und abzugsfähiger Verlust. Das Falls das negative Kapitalkonto nicht wie oben beschrieben höher ist als der verrechenbare Verlust, zum Beispiel bei einer Einlageerhöhung, entsteht nur beim Kommanditisten ein nachträglich ausgleichs- und abzugsfähiger Verlust. Das Gleiche ist anzuwenden wenn der Kommanditist sich zu Nachschüssen verpflichtet

Autorenportrait

Geboren 08.10.1991

Weitere Artikel vom Autor "Becker, Felix Valentin"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 37,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 55,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 112,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 15,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen