0

Die aktive soziale Domestikation des Hundes

Ein neurobiologisch begründetes Modell zur Mensch-Hund-Beziehung

Bod
Erscheinungsjahr: 2014
CHF 10,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783735718389
Sprache: Deutsch
Umfang: 76
Auflage: 3. Auflage

Beschreibung

Wie und warum fanden Mensch und Wolf zusammen? Warum entstand nicht nur ein zahmer Wolf, vielmehr der Hund? Welche Prozesse wirkten beim Wolf aber auch beim Steinzeit-Menschen bei der Herausbildung einer einzigartigen Beziehung zweier Spezies und welche wirken noch heute in der Beziehung Mensch-Hund? Konnte allein Selektion auf Zahmheit eine solche Entwicklung hervorbringen? Welche Rolle spielte die Epigenetik? Mit dem Modell der aktiven sozialen Domestikation des Hundes werden erstmals die eigentlichen Prozesse bei Wolf, Hund und Mensch wissenschaftlich und kurz gefasst beschrieben. Und das belegt bis herunter auf die elementare Ebene, die Neurobiologie.

Autorenportrait

Daniela Pörtl, Jahrgang 1969, Ärztin mit Schwerpunkt Neurologie und Psychiatrie. Mit Hunden und Pferden aufgewachsen betreibt sie aktiv Hundeschlittensport als tägliches Hobby. Sie tritt ein gegen den Missbrauch von Hunden als Sportgerät. Seit Jahren beschäftigt sie sich mit den neurobiologischen Grundlagen der Mensch-Hund-Beziehung.

Weitere Artikel vom Autor "Jung, Christoph"

Nicht lieferbar

CHF 24,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 59,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Biologie"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 25,80
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 19,90
inkl. MwSt.

Nicht lieferbar

CHF 29,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 42,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 41,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 41,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen