0

Grundrechtliche Grenzen des Lockdowns

Sind Massenquarantäne und Impfdiskriminierung verfassungswidrig?

Erscheinungsjahr: 2021
CHF 34,90
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783708922270
Sprache: Deutsch
Umfang: 116
Format (T/L/B): 23.0 x 15.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Die zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie verhängten Lockdowns stellen die gravierendsten Grundrechtseingriffe der Zweiten Republik dar. Zahlreiche verfassungsrechtlich gewährleistete Rechte werden zugunsten eines Schutzguts - der Gesundheit - auf rechtshistorisch einmalige Weise in den Hintergrund gestellt. Welche konkreten Rechtsgüter und Interessen können durch einen Lockdown und durch Impfdiskriminierungsgesetze geschützt werden? Sind die Maßnahmen geeignet, erforderlich und angemessen? Dabei wird zwischen dem Schutz vor Selbstgefährdung, dem Schutz vor Fremdgefährdung und dem Schutz vor einer Überlastung des Gesundheitswesens differenziert. Weiters werden die Entschädigungs-, Anpassungs- und Beobachtungspflicht beleuchtet und die Impfdiskriminierungsregelungen in ein Verhältnis zur gesetzlichen Impfpflicht gesetzt und am Maßstab der grundrechtlichen Gleichheitsgebote, der Weltanschauungsfreiheit, des Rechts auf körperliche Unversehrtheit, des Rechts auf Leben und der Menschenwürdegarantie überprüft.

Autorenportrait

Richard Maria Raphael Eibl, LL.M. ist Geschäftsführer eines Prozessfinanzierungsunternehmens, das österreichweit gerichtliche Sammelverfahren im Bereich Mietrecht, Glücksspielrecht, Schadenersatzrecht und Epidemierecht für eine Erfolgsbeteiligung finanziert.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 55,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 112,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 15,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen