0

Rechtshandbuch Ziviltechniker

ZTG-Novelle 2021 – Was hat sich für Sie geändert?

Erscheinungsjahr: 2024
CHF 220,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783701857975
Sprache: Deutsch
Umfang: 1478
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Die Verordnung über brennbare Flüssigkeiten erfasst nun erstmalig auch die Lagerung brennbarer Flüssigkeiten auf Baustellen. Hierbei gibt es einige Dinge, die auch bereits im beratenden Vorfeld einer Baustelleneinrichtung unbedingt zu beachten sind. Kennen Sie diese? Sichern Sie sich jetzt in allen Haftungsfragen ab und informieren Sie sich darüber, wie Sie Haftungsrisiken im Rahmen der Planungstätigkeit, Vertragsgestaltung und der Überwachung von Ausführungsarbeiten vermeiden, in der top-aktuellen Arbeitshilfe „Rechtshandbuch Ziviltechniker“. Ihre Vorteile: Sie kennen die Fallen bei der Vertragsgestaltung und strukturieren Ihre internen Abläufe (Arbeitsrecht, Steuer & Sozialversicherung, Datenschutz) rechtskonform. Sie sind optimal auf Vergabeverfahren vorbereitet und wissen über Verfahrensarten und Bekanntmachungspflichten genau Bescheid. Inklusive aller Neuerungen rund um die Lagerung brennbarer Flüssigkeiten auf Baustellen. Sie profitieren von Informationen über wichtige Haftungsfragen rund um Lieferverzögerungen und Preissteigerungen. Sie wenden die komplexen Anforderungen aus dem BauKG, dem ASchG sowie der BauarbeiterschutzVO sicher zum Schutz aller Beschäftigten an. Sie sind fit in rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Fragen.

Inhalt

Vorschriftenradar Ziviltechnikerbüro Bauwesen & Vergabe Abfall & Umwelt Anlagentechnik Haftung Entstehung der Haftungsansprüche Haftungsproblematik je nach Gesellschaftsform Haftungsansprüche je nach Vertragsgestaltung und Übernahme von Pflichten Haftungen des Ziviltechnikers aus verschiedenen übernommenen Aufgaben Unterscheidung der geltenden ÖNORM B 2110 und des geltenden ABGB Vermeidung von Haftungsansprüchen Schadenersatzansprüche Judikate Literatur Versicherungen Die Krankenversicherung Die Unfallversicherung Die Pensionsversicherung Die Berufshaftpflichtversicherung Die freiwillige Arbeitslosenversicherung Sonstige Versicherungen Vertragsgestaltung Ziviltechnikervertrag Subplanervertrag Ziviltechnikervertrag und FAGG Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf bestehende Verträge Baurecht Die OIB-Richtlinien Die baurechtlichen Novellen Überblick über sonstige Regelungen im Baurecht Baukonstruktion Nachhaltigkeit in der Baubranche Haftung für Preissteigerungen und Lieferverzögerungen Vergaberecht Einleitung Geltungsbereich des BVergG Grundsätze des Vergabeverfahrens Schwellenwerte und Auftragswerte Vergabeverfahrensarten Teilnahme an Wettbewerben Eignungs-, Auswahl- und Zuschlagskriterien Ausschreibung und Angebot Das Zuschlagsverfahren Verfahrensbeendigung Vergaberechtsschutz Schwellenwerte – Tabelle Probleme im Zusammenhang mit Ausschreibungen Urherberrecht Grundlagen des Urheberrechts Urhebereigenschaft und Urheberbezeichnung Die Verwertungsrechte Das Vervielfältigungsrecht Das Verbreitungsrecht Das Zurverfügungsstellungsrecht Das Folgerecht Werknutzungsbewilligung und Werknutzungsrecht Freie Werknutzungen Rechtsdurchsetzung Ziviltechniker Grundsätzliches Das Berufsbild Das Berufsrecht Das Disziplinarrecht Honorar und Entlohnung Nachfolgeplanung Ziviltechniker als Sachverständige Gesellschaftsrecht Wahl der Rechtsform Unternehmensübergänge Beteiligung an Arbeitsgemeinschaften und Ziviltechnikgesellschaften Arbeitsrecht & Personalverrechnung Die Beschäftigung von Mitarbeitern Der Dienstzettel Der Arbeitsvertrag Die Meldung des Arbeitnehmers bei der Gebietskrankenkasse Die Führung von Arbeitsaufzeichnungen Die Einstufung des Mitarbeiters in den Kollektivvertrag Die Mitarbeiter Krankheit und Unfall Das Entgelt Der Urlaub Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen Die Mitarbeitervorsorgekasse Arbeitsrechtliche Auswirkungen der Corona-Krise Betriebsvereinbarungen Bauarbeiter-Schlechtwetterentschädigungsgesetz Das Firmenauto als Sachbezug Lohn- und Sozialdumping Verjährung und Verfall Steuer Ertragsteuern – Grundsätzliches zur Steuerpflicht von Freiberuflern Gewinnermittlung durch Einnahmen-Ausgaben-Rechnung Pauschalierung als Form der Gewinnermittlung Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich Arbeitnehmerschutz Ziviltechniker als Dienstleister im Bereich Arbeitnehmerschutz Arbeitnehmerschutz in der Corona-Krise Gesunde Raumluft in Arbeitsräumen Brandschutz Sicherheit am Bau Schutzeinrichtungen an Maschinen: Wie Manipulationen an ihnen vermieden werden können Batterien und Batterieladestationen – allgemeine Sicherheitsmaßnahmen Brennbare Flüssigkeiten auf Baustellen nach VbF 2023 Black-Out-Vorsorge: Elektrotechnische Voraussetzungen für die Notstromversorgung Datenschutz & Digitalisierung Rechte und Pflichten in Bezug auf die Datenverarbeitung Datensicherheit Umgang mit Datenschutzverletzungen Datenverwendungserklärung, Einwilligung zu Cookies Die Informationspflichten im Internet Building Information Modeling (BIM) BIM und Datenschutz Vergabestrategien und Vertragsmodelle Vergaberechtliche Problemfelder Zentrale vertragsrechtliche Punkte Besondere Vertragsbestimmungen für BIM-Projekte

Weitere Artikel aus der Kategorie "Technik"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 176,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 91,40
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 45,30
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 55,90
inkl. MwSt.

Nicht lieferbar

CHF 69,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen