0

Die Responsibility to Protect als Massstab im Umgang mit schwersten Menschenrech

Nutzen und Grenzen der ICISS-Kriterien bei der Umsetzung der Schutzverantwortung

Erscheinungsjahr: 2013
CHF 44,00
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783643121264
Sprache: Deutsch
Umfang: 232
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Das Konzept der Responsibility to Protect hat sich als funktionaler Bezugsrahmen beim Umgang der internatio­na­len Gemeinschaft mit schwersten Menschenrechtsverbrechen etabliert. Um einer selektiven und interessengeleiteten Umsetzung der Schutzverantwortung vorzubeugen, wird die Aufnahme von Richtlinien für eine militärische Intervention in das Konzept gefordert. Dieses Buch zeigt durch die Operationalisierung und Anwendung der ICISS-Kriterien in einer umfassenden Fallstudie Nutzen und Grenzen einer regelbasierten Situationsanalyse sowie mögliche Konsequenzen für die Entscheidungsfindung im UN-Sicherheitsrat auf.

Autorenportrait

Daniel Josef Caesar Peters, M.A., ist seit 2012 Doktorand an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Weitere Artikel vom Autor "Peters, Daniel"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 52,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 71,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 75,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 56,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 59,50
inkl. MwSt.

Nicht lieferbar

CHF 29,60
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen