Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Sozialisation und Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesellschaftliche Arbeitsteilung ist ein sehr vielschichtiges Phänomen, das sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt hat. In dieser Arbeit soll es darum gehen, einige Aspekte davon näher zu beleuchten. Der Fokus wird dabei auf die Geschlechterrollen, die darin vorherrschen, und ihre Entwicklung gelegt. Zunächst soll untersucht werden, welche Stellung den einzelnen Geschlechtern innerhalb der gesellschaftlichen Arbeitsteilung in der Vergangenheit zukam. Dabei wird beschrieben, welche Aufgabenbereiche Frauen und Männer in den vergangenen Jahrhunderten besetzten. Schließlich wird ein Blick auf die aktuelle Situation geworfen, um zu schauen, wie und ob sich die Positionierung der Geschlechter gewandelt hat. Im Anschluss wird am Beispiel der Haushaltsmigration aufgezeigt, welche Veränderungen in diesem Bereich stattgefunden haben und was das für die Geschlechterrollen bedeutet. Im zweiten Teil der Hausarbeit wird der Versuch unternommen, anhand von einigen Theorien zur Geschlechtskonstruktion die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung zu erklären. Dabei werden zunächst die Kernaussagen der Theorien dargestellt und erklärt und anschließend auf die gesellschaftliche Arbeitsteilung und die Haushaltsmigration bezogen. Hier ist es wichtig zu schauen, welche Theorien zur Geschlechtskonstruktion das Konzept der Arbeitsteilung am anschaulichsten erklären. In der anschließenden Schlussbetrachtung wird nach weiteren Faktoren Ausschau gehalten, die für die Geschlechterrollen von Bedeutung sein könnten.