0

Provinz als Denk- und Lebensform

Der Donau-Karpatenraum im langen 19. Jahrhundert

Heppner, Harald / Miladinovi? Zalaznik, Mira
Erscheinungsjahr: 2015
CHF 91,80
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631665695
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Beiträge im vorliegenden Band enthalten Fallbeispiele aus der Geschichtswissenschaft, der Literaturwissenschaft und der Volkskunde, die sich alle mit dem Thema «Provinz» befassen. Der vielschichtige Prozess der Modernisierung im langen 19. Jahrhundert hat die «große» und die vielen «kleinen» Welten stärker aneinander rücken lassen. Daraus erwuchsen gleichermaßen Wachstum und Stagnation, Optimismus und Pessimismus, Nachahmung und Originalität, Individualisierung und Kollektivierung – Phänomene, die alle auf eine Weise mit dem Begriff Provinz verknüpfbar sind. Die Beispiele beziehen sich auf den slowenischen, österreichischen, ungarischen, slowakischen und siebenbürgischen Raum und laden zur Diskussion auf breiterer Ebene ein.

Autorenportrait

Harald Heppner lehrte Südosteuropäische Geschichte an der Universität Graz. Mira Miladinovi? Zalaznik lehrte Germanistik an der Universität Ljubljana.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 19,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 42,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 40,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen