Beschreibung
Grenzüberschreitende Gesundheitsleistungen gewinnen mit der wachsenden Zahl jährlicher Touristenströme an Bedeutung. Damit einher geht auch die Häufung grenzüberschreitender Arzthaftungsfälle, die das internationale Privatrecht vor neue Probleme stellt. Die Studie vergleicht die Regelungen der Rom I- und Rom II-Verordnungen mit denen des US-Rechts.
Autorenportrait
Dorothea von Domarus wurde in Hamburg geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. Die Autorin ist als Justiziarin und Rechtsanwältin in Hamburg tätig.
Inhalt
Inhalt: Grundstrukturen des Arzthaftungsrechts in Deutschland und den USA (New York, Kalifornien und Louisiana) – Internationales Zuständigkeitsrecht – Internationales Privatrecht nach Inkrafttreten der Rom I- und Rom II-Verordnung – Grenzüberschreitende Arzthaftungsfälle – Schutz des Patienten – Rechtsvergleich Deutschland und USA.