Beschreibung
Beschäftigungssicherung ist eine zentrale Aufgabe der Gewerkschaften und Betriebsräte. Grundsätzlich wird sie von beiden Parteien getrennt im Rahmen ihrer jeweiligen Regelungskompetenz durchgeführt. Um die Sicherung der Arbeitsplätze effektiv zu gestalten und lebenspraktische Lösungen zu finden, gehen Arbeitgeber, Gewerkschaft und Betriebsrat nunmehr einen neuen Weg und schließen gemeinsam sogenannte «dreiseitige Vereinbarungen». Die dogmatische Einordnung dieser Chimären des kollektiven Arbeitsrechts und ihre Ausgestaltungsmöglichkeiten nimmt diese Arbeit in den Blick. Ausgangspunkt ist die Frage nach der Rechtsnatur dreiseitiger Vereinbarungen. Zentrale Bedeutung kommt dabei dem vom Bundesarbeitsgericht kreierten «Gebot der Rechtsquellenklarheit» sowie der Frage nach der Begrenzung von Tarifsozialplanforderungen zu. Im Anschluss daran werden die Rechtsfolgen dreiseitiger Vereinbarungen untersucht. Ausgehend von der unterschiedlichen rechtlichen Einordnung als Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder als Kombination aus beiden Regelungsinstrumenten geht die Autorin zunächst dem Aspekt der Teil-/Gesamtnichtigkeit nach. Ferner werden mögliche Beendigungstatbestände und Sanktionsmöglichkeiten von Gewerkschaft und Betriebsrat bei einem Verstoß des Arbeitgebers gegen eine dreiseitige Vereinbarung diskutiert. Abschließend wird die Rechtmäßigkeit von Arbeitskämpfen um dreiseitige Vereinbarungen erörtert.
Autorenportrait
Die Autorin: Kristina Ruch, geboren 1982, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bonn. Nach dem Ersten juristischen Staatsexamen Ende 2006 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeitsrecht an der Universität Bonn tätig. Seit Anfang 2009 ist die Autorin Rechtsreferendarin am Oberlandesgericht Köln.
Inhalt
Rechtsnatur dreiseitiger Vereinbarungen – Wirksamkeit als Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder gemischte Vereinbarung – Begrenzung von Tarifsozialplanforderungen – Gebot der Rechtsquellenklarheit – Gesamt-/Teilnichtigkeit – Beendigungstatbestände – Gerichtliche Durchsetzung dreiseitiger Vereinbarungen – Eigenständiger Sanktionsmechanismus der Kollektivvertragsparteien – Erstreikbarkeit dreiseitiger Vereinbarungen. Inhaltsverzeichnis