0

Immigration und Integration

Völkerrechtliche und europarechtliche Antworten auf eine zentrale Herausforderung der Zeit

Hilpold, Peter / Perathoner, Christoph
Erscheinungsjahr: 2010
CHF 86,80
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631577639
Sprache: Deutsch
Umfang: 346
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Den Themen «Immigration» und «Integration» kommt ständig wachsende Bedeutung zu. Die Globalisierung und die größere Durchlässigkeit der Grenzen haben dazu beigetragen, dass weltweit Wanderbewegungen eingesetzt haben, die in der jüngeren Geschichte beispiellos sind. Flucht vor kriegerischen Auseinandersetzungen und Verfolgung, aber auch vor Umweltkatastrophen haben diese Entwicklung weiter verschärft. Die Reaktion der Staatenwelt auf diese Herausforderung war bislang sicherlich unzureichend. In diesem Band untersucht eine Reihe von Wissenschaftlern dieses Phänomen aus völkerrechtlicher, europarechtlicher, staatsrechtlicher und soziologischer Perspektive. Dabei werden neueste Regelungsansätze dargestellt. Insgesamt wird zum Ausdruck gebracht, dass diese Materie eine verstärkte internationale Kooperation erfordert.

Autorenportrait

Die Herausgeber: Peter Hilpold, Professor für Völkerrecht, Europarecht und Vergleichendes Öffentliches Recht an der Universität Innsbruck; abgeschlossene Studien der Rechtswissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre und der Geisteswissenschaften; Autor von über 140 Publikationen; Web: www.peterhilpold.com. Christoph Perathoner, Rechtsanwalt und Partner einer Anwaltssozietät mit Sitz in Bozen und Rom; abgeschlossene Studien der Rechtswissenschaften und Politikwissenschaften; Akademischer Europarechtsexperte; Master in Advanced Studies in European Law (LL.M.). Autor verschiedener Publikationen zu juristischen und politikwissenschaftlichen Themen u. a. mit minderheitenrechtlichem Bezug. www.brugger-perathoner.com.

Inhalt

Peter Hilpold: Migration und Internationales Wirtschaftsrecht – Rainer Münz: Migration in historischer und soziologischer Perspektive: europäische und internationale Wanderungsbewegungen – Christoph Perathoner: Das Minderheitenrecht zwischen «traditionellen» und «neuen» Minderheiten - Neue Perspektiven und Herausforderungen einer Rechtsmaterie – Peter Hilpold: Der Schutz der neuen Minderheiten in Deutschland – Astrid Epiney: Die Einwanderungs- und Asylpolitik der Schweiz: ausgewählte völker-, europa- und staatsrechtliche Aspekte – Paolo Palchetti: Profili di diritto internazionale in materia di migrazione – Paolo Palchetti: Die völkerrechtlichen Aspekte der Migration – Bruno Nascimbene: Orientamenti e norme nazionali in materia di immigrazione - L’incidenza del diritto internazionale e comunitario - Le iniziative di riforma e le modifiche in corso – Bruno Nascimbene: Die italienische Einwanderungs- und Asylpolitik - völkerrechtliche, europarechtliche und verfassungsrechtliche Aspekte - die aktuelle Reformdiskussion - die jüngsten Umsetzungsmaßnahmen – Bernd-Christian Funk/Joachim Stern: Die österreichische Einwanderungs- und Asylpolitik: völkerrechtliche, europarechtliche und verfassungsrechtliche Aspekte – Dieter Kolonovits: Neuer Asylgerichtshof in Österreich - Verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Aspekte der Neuregelung des Rechtsschutzes in Asylsachen. Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 55,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 112,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 15,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen