0

«Übung der Gottseligkeit»

Die Textsorten Predigt, Andacht und Gebet im deutschen Protestantismus des späten 16. und des 17. Jahrhunderts

Erscheinungsjahr: 2005
CHF 110,20
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631545591
Sprache: Deutsch
Umfang: 418
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Predigten, Andachtstexte und Gebete erlebten als Einzeltexte und in entsprechenden Textsammlungen in der Zeit der lutherischen Orthodoxie in Deutschland eine besondere Blüte: Sie gehörten zu den am häufigsten gedruckten und auch am weitesten verbreiteten Texten überhaupt. Neben einigen weiteren Textsorten bildeten sie das Zentrum der erst viel später als Erbauungsliteratur bezeichneten Textgruppe. In der Arbeit wird die Spezifik dieser Textsorten aus der Sicht der zeitgenössischen Kommunikation und vor dem Hintergrund ihrer gemeinsamen «erbaulichen» Funktion analysiert. Den methodischen Ausgangs- und Bezugspunkt der Untersuchung bildet eine pragmatisch ausgerichtete Textlinguistik. Über diese hinausgehend wird aus unterschiedlichen Perspektiven und mit einem entsprechenden Methodenpluralismus versucht, ein historisches Gesamtverständnis der Textgruppe «Erbauungsliteratur» zu erarbeiten, um so ihren spezifischen «Sitz im Leben» zu erfassen. Die Untersuchung stützt sich auf einen historisch-empirischen Textsortenbegriff und versteht Textsorten zudem prototypisch.

Autorenportrait

Der Autor: Oliver Pfefferkorn studierte germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig. 1990 erfolgte die Promotion und 2003 die Habilitation an der Universität Halle-Wittenberg. Seit 2003 ist er Privatdozent für Ältere Germanistik an der Universität Halle-Wittenberg und seit 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Lexik (Projekt Frühneuhochdeutsches Wörterbuch) am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim.

Inhalt

: Historische Pragmatik und Textlinguistik – Die Problematik der Analyse historischer Textsorten – Die historische Situation im späten 16. und im 17. Jahrhundert – Zur Definition von Erbauung und Erbauungsliteratur – Die Rezeption der Erbauungsliteratur – Für die Erbauungsliteratur konstitutive Textgestaltungsprinzipien – Analyse ausgewählter Texte von Martin Moller, Johann Arndt, Johann Gerhard, Johann Matthäus Meyfart und Christian Scriver – Predigt, Andacht und Gebet als Textsorten der Erbauungsliteratur.

Weitere Artikel vom Autor "Pfefferkorn, Oliver"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 214,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 30,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 31,10
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen