0

Wider die Zwei Kulturen

Fachübergreifende Inhalte in der Hochschulausbildung, Ladenburger Diskurs

C Zimmerli, Walther /
Erscheinungsjahr: 1990
CHF 69,00
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540523871
Sprache: Deutsch
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

InhaltsangabeI. Nichttechnische Studienanteile in den Ingenieurwissenschaften.- I.1 Grundsatzreferate.- Ingenieurausbildung an der Schwelle zum technologischen Zeitalter.- Gedanken zu einer zeitgemäßen wissenschaftlichen Ingenieurausbildung.- Die fachübergreifende Ingenieurausbildung am Beispiel Bauingenieurwesen.- I.2 Voten.- Ganzheitliches Denken und Ingenieurausbildung.- Aspekte der Technostruktur.- Plädoyer für ein integrales Studium.- I.3 Modelle.- Ein interdisziplinäres Zentrum für Mensch und Technik: Das HDZ der RWTH Aachen.- Haben sozial- und geisteswissenschaftliche Studien in der Ingenieurausbildung eine Chance?.- "Nichttechnische" Studieninhalte an der Technischen Universität Wien.- Interdisziplinäre Ausbildung Mensch - Technik - Umwelt für Elektroingenieure an der ETH Zürich.- II. Technische Studienanteile in den Geistesund Sozialwissenschaften.- II.1 Beispiel Technikgeschichte.- Technik in Geisteswissenschaften: Das Fach Geschichte.- Überblick über technikhistorische Lehrangebote und Modelle.- II.2 Beispiel Informationstechnologie.- Informationstechnische Potentiale - nutzbar gemacht, auch für Geisteswissenschaftler, in informationswissenschaftlicher Forschung und Ausbildung.- Gedanken über die Bestgestaltung eines Universitätsstudiums.- Psychologie, Naturwissenschaft und die Informationstechnologie.- Votum: KI und die wissenschaftstheoretischen Paradigmen der Sozial- und Geisteswissenschaften.- II.3 Beispiel Technikfolgenabschätzung.- "Technisches Wissen" in der sozialwissenschaftlichen Technikfolgenabschätzung?.- Technikwissen für die Technikfolgenabschätzung.- Technischer Fortschritt und gesellschaftliche Verantwortung.- Zum Problem einer soziotechnischen Grundbildung für Geistes- und Sozialwissenschaftler.- Adressen der Diskussionsteilnehmer und der Autoren.- Zum Ladenburger Diskurs.

Autorenportrait

InhaltsangabeI. Nichttechnische Studienanteile in den Ingenieurwissenschaften.- I.1 Grundsatzreferate.- Ingenieurausbildung an der Schwelle zum technologischen Zeitalter.- Gedanken zu einer zeitgemäßen wissenschaftlichen Ingenieurausbildung.- Die fachübergreifende Ingenieurausbildung am Beispiel Bauingenieurwesen.- I.2 Voten.- Ganzheitliches Denken und Ingenieurausbildung.- Aspekte der Technostruktur.- Plädoyer für ein integrales Studium.- I.3 Modelle.- Ein interdisziplinäres Zentrum für Mensch und Technik: Das HDZ der RWTH Aachen.- Haben sozial- und geisteswissenschaftliche Studien in der Ingenieurausbildung eine Chance?.- "Nichttechnische" Studieninhalte an der Technischen Universität Wien.- Interdisziplinäre Ausbildung Mensch - Technik - Umwelt für Elektroingenieure an der ETH Zürich.- II. Technische Studienanteile in den Geistesund Sozialwissenschaften.- II.1 Beispiel Technikgeschichte.- Technik in Geisteswissenschaften: Das Fach Geschichte.- Überblick über technikhistorische Lehrangebote und Modelle.- II.2 Beispiel Informationstechnologie.- Informationstechnische Potentiale - nutzbar gemacht, auch für Geisteswissenschaftler, in informationswissenschaftlicher Forschung und Ausbildung.- Gedanken über die Bestgestaltung eines Universitätsstudiums.- Psychologie, Naturwissenschaft und die Informationstechnologie.- Votum: KI und die wissenschaftstheoretischen Paradigmen der Sozial- und Geisteswissenschaften.- II.3 Beispiel Technikfolgenabschätzung.- "Technisches Wissen" in der sozialwissenschaftlichen Technikfolgenabschätzung?.- Technikwissen für die Technikfolgenabschätzung.- Technischer Fortschritt und gesellschaftliche Verantwortung.- Zum Problem einer soziotechnischen Grundbildung für Geistes- und Sozialwissenschaftler.- Adressen der Diskussionsteilnehmer und der Autoren.- Zum Ladenburger Diskurs.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Biologie"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 25,80
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 19,90
inkl. MwSt.

Nicht lieferbar

CHF 29,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 42,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 41,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 41,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen