0

Special Effects in der Wahrnehmung des Publikums

Beiträge zur Wirkungsästhetik und Rezeption transfilmischer Effekte, Film, Ferns

Wedel, Michael /
Erscheinungsjahr: 2016
CHF 76,00
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531174655
Sprache: Deutsch
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

InhaltsangabeTheoretische Grundlagen: L. Bode: Zur Rezeption von transfigurierenden Effekten neuer Bewegtbildtechnologien.- Ch. Metz: "Trucage" und der Film.- S. Bukatman: Über Special Effects und das Gefühl des Erhabenen.- S. Prince: Perzeptiver Realimus, digitale Bilder und die Filmtheorie.- T. Schick: Special Effects und Artefakt-Emotionen.- Analysen und Fallstudien: C. Wahl: Mehrfachbelichtung und Zeitlupe.- M. Hagener: Zur Ästhetik des Split Screen.- W. Buckland: Zwischen "Science Fact" und Science Fiction.- M. Wedel: Special Effects als Meta-Politik des Komischen.- J. Krug: Innovation und computervisualisierte Figuren.- C. Wegener / J. Jockenhövel: Die Publikumsakzeptanz von Digital-3-D.- C. Wegener: Special Effects im Kinderfilm.- A. Brücks: Special Effects im Fanfilm.- L. Mikos: Special Effects im Quality TV.- S. Eichner: Special Effects im Computerspiel.

Autorenportrait

Dr. Michael Wedel ist Professor für Mediengeschichte im digitalen Zeitalter an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 12,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 37,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 35,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen