Beschreibung
InhaltsangabeTheoretischer und sekundäranalytischer Teil - Übergänge in den Arbeitsmarkt und die Bedeutung einer komparativen Perspektive; Entwicklung einer vergleichenden Theorie der Arbeitsmarktintegration; Britische und deutsche Bildungssysteme und ihre strukturellen Veränderungen seit 1945; Politische und ökonomische Rahmenbedingungen der Qualifikationsentwicklung seit 1945; Arbeitsmarktintegration in Großbritannien und Deutschland: Konvergenz oder dauerhafte Verschiedenheit?; Empirischer Teil - Daten, Methoden und Operationalisierung; Das Ende der Standardisierung? Die Phase des Übergangs in den Arbeitsmarkt; Flexibilisierung von Anfang an? Einstiegsjobs und die ersten Arbeitgeber; Formalisierung von Zugangswegen? Soziale Positionierung beim Eintritt ins Erwerbssystem; Bedeutungsverlust der Fachlichkeit? Arbeitsmarktintegration und berufliche Mobilität; Gegenüberstellung und Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse; Ausblick - Aktuelle Entwicklungen in Großbritannien; Abschließende Betrachtungen.
Autorenportrait
InhaltsangabeTheoretischer und sekundäranalytischer Teil - Übergänge in den Arbeitsmarkt und die Bedeutung einer komparativen Perspektive; Entwicklung einer vergleichenden Theorie der Arbeitsmarktintegration; Britische und deutsche Bildungssysteme und ihre strukturellen Veränderungen seit 1945; Politische und ökonomische Rahmenbedingungen der Qualifikationsentwicklung seit 1945; Arbeitsmarktintegration in Großbritannien und Deutschland: Konvergenz oder dauerhafte Verschiedenheit?; Empirischer Teil - Daten, Methoden und Operationalisierung; Das Ende der Standardisierung? Die Phase des Übergangs in den Arbeitsmarkt; Flexibilisierung von Anfang an? Einstiegsjobs und die ersten Arbeitgeber; Formalisierung von Zugangswegen? Soziale Positionierung beim Eintritt ins Erwerbssystem; Bedeutungsverlust der Fachlichkeit? Arbeitsmarktintegration und berufliche Mobilität; Gegenüberstellung und Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse; Ausblick - Aktuelle Entwicklungen in Großbritannien; Abschließende Betrachtungen.