0

Philosophie und kirchliche Autorität

Der Fall des Münchner Philosophieprofessors Jakob Frohschammer von der römischen

Erscheinungsjahr: 2005
CHF 112,00
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506776723
Sprache: Deutsch
Umfang: 400
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Der Konflikt des katholischen Priesters und Münchner Philosophieprofessor Jakob Frohschammer (1821-1893) mit der römischen Indexkongregation ist Teil der Geschichte der katholischen Kirche, welcher als Krankheitsgeschichte zu schreiben ist. Er währte über 20 Jahre, während derer fünf Verfahren gegen die Schriften Frohschammers angestrengt wurden. Mit Erfolg, wenn man darunter die Tatsache verstehen mag, dass alle auf den Index der verbotenen Bücher gesetzt wurden. Vorliegende Studie ist angetreten, erstmals den Fall Frohschammer anhand der Prozessmaterialien (Gutachten, Geheimexpertisen, Sitzungsprotokolle, Briefwechsel) aus dem 1998 geöffneten Archiv der römischen Indexkongregation historisch zu rekonstruieren und dogmatisch zu analysieren. Sie konzentriert sich auf den Zeitraum zwischen 1855 und 1964, da die beiden ersten Verfahren die bedeutendsten und gewichtigsten waren. Der Jesuit Joseph Kleutgen spielte im Rahmen dieser beiden Indexverfahren eine ebenso prominente wie massgebliche Rolle als Gutachter, weshalb diese Studie auch als Beitrag zur Kleutgen-Forschung gelesen werden muss.

Weitere Artikel vom Autor "Pahud de Mortanges, Elke"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,80
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 65,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Nicht lieferbar

CHF 21,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 19,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,70
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 13,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen