Beschreibung
Generalfeldmarschall C. Freiherr v. d. Goltz (1843-1916) zählt zu den schillerndsten Gestalten der deutschen Militärgeschichte. Seine militärtheoretischen Bestseller verschafften ihm den Ruf eines Vordenkers der modernen Kriegführung.Dieses Renommee mehrte sein Einsatz als Reorganisator des türkischen Heeres (1883-1895). Goltz Einfluss auf das türkische Offizierskorps trug wesentlich zur deutsch-osmanischen Allianz im 1. Weltkrieg bei. Warum aber trieb ein Offizier, der das Grauen eines zukünftigen Krieges bereits 1882 erkannt hatte, unentwegt zum bewaffneten Konflikt? Wie suchte er diesen Krieg mit den Mitteln eines bürgerlichen Militarismus vorzubereiten? Diese Fragen beantwortet das minutiös recherchierte Buch.
Autorenportrait
Carl Alexander Krethlow, geboren am 12.1.1965, ist seit 2010 Privatdozent für Neueste Geschichte an der Universität Bern. Nach Studienaufenthalten in Moskau, St. Petersburg, Prag, Wien, Rom, Paris und London promovierte er 1997 mit der Dissertation 'Der Malteserorden - Internationalität, Wandel und soziale Vernetzung im 19. Jahrhundert'. 2005 veröffentlichte er das Buch 'Wirtschaftskrieg und Monopolkapitalismus - Das Bild der Europäischen Gemeinschaft in der sowjetischen Presse 1979 bis 1985'. Der Autor ist Verfasser mehrerer Artikel zur deutschen Militärgeschichte.