Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit
Beiträge für eine erneuerte Geistesgeschichte, Ordnungssysteme 20
Raphael, Lutz / Tenorth, /
Erscheinungsjahr:
2006
Beschreibung
Die 24 Beiträge präsentieren zentrale Forschungsergebnisse des DFG-Schwerpunktprogramms "Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit." Sie geben Einblick in die neuesten Tendenzen ideengeschichtlicher Forschung, gruppiert um fünf Themenschwerpunkte: Politikdiskurse der frühen Neuzeit, Theorieeffekte in Recht, Politik und Gesellschaft, die Ideengeschichte des europäischen Nationalismus, Verschränkungen moralischer und rechtlicher Normsetzung sowie die gesellschaftliche Rolle wissenschaftlicher Ideen, Diskurse und Praktiken im 19. und 20. Jahrhundert.
Autorenportrait
Lutz Raphael ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Trier.