Beschreibung
Endlich ein Grammatikbuch für Sprachtherapeuten, das nicht mit Theorie langweilt, sondern praxisbezogenes Wissen vermittelt: - für die Analyse von Spontansprachproben zur Unterstützung von Tests für Verfahren der Grammatiktherapie Grammatisches Basiswissen praxisorientiert und effizient und dabei kreativ und flexibel im therapeutischen Einsatz.
Autorenportrait
Prof. Dr. Jürgen Cholewa In Heidelberg Professur für Angewandte Sprachwissenschaft und Phonetik in den Fachrichtungen Gehörlosen-, Schwerhörigen- und Sprachbehindertenpädagogik. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Entwicklungsdyslexie und -dysgraphie, Psycholinguistik, Aphasiologie. Stefanie Mantey Lehrlogopädin und Therapeutin an der Lehranstalt für Logopädie des Universitätsklinikum in Aachen, Schwerpunkt in Lehre, Forschung und Therapie: Aphasie.
Inhalt
Folgende Kapitel sind enthalten: Kap. 1: Wortarten Kap. 2: Satzglieder Kap. 3: Satzarten Kap. 4: Wort- und Wortformenbildung Kap. 5: Lautstruktur Kap. 6: Anmerkungen zum Terminus und zum Begriff "Grammatik" Kap. 7: Lösungen zu den Übungen A Literaturverzeichnis B Glossar