0

Postmonopol und Grundgesetz.

Zur verfassungsrechtlichen Begrenzung postrechtlicher Exklusivrechte., Schriften

Erscheinungsjahr: 2001
CHF 68,70
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428105472
Sprache: Deutsch
Umfang: 88
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

InhaltsangabeInhaltsübersicht: I. Problemstellung: Perpetuierung des sektoralen Teilmonopols im Bereich der Briefbeförderung im Lichte von Privatisierung und Liberalisierung des Postwesens in Deutschland: Gesetzliche und politische Rahmenbedingungen und Determinanten der gegenwärtigen Marktsituation im Postsektor - Gegenwärtige wettbewerbsrechtliche und wettbewerbspolitische Situation auf dem deutschen Postmarkt - Europapolitische Signalsetzung für konsequente Fortführung der Entmonopolisierung pro Futuro - Perpetuierung des sektoralen Teilmonopols als Verfassungsfrage - II. Privatisierung des Postwesens - Der grundgesetzliche Ordnungsrahmen: Die Postreform von 1994 - Verfassungsrechtliche Entwicklungsstufen - Privatisierung und Staatsziel Infrastruktur - Hoheitliche Regulierungskompetenz des Bundes - Schonender Reformübergang - Temporäre Beibehaltung von Monopolrechten - III. Die gesetzliche Exklusivlizenz der DPAG gemäß § 51 I 1 PostG: Gesetzgebungsverfahren - Wirtschaftliche Bedeutung - IV. Zur realen Wettbewerbssituation auf dem Markt der Briefdienstleistung in Deutschland: Kritik an Monopolstruktur und Marktverhalten durch nationale Stellen - Lizenzierungspolitik und wettbewerbsrechtliche Klageverfahren - Wettbewerbsrechtliche Einschätzungen durch die EU-Kommission - Marktbeherrschende Wettbewerbsposition - V. Verlängerung der Exklusivlizenz als Verstoß gegen das Ordnungsmodell der Art. 87 f, 143 b GG - VI. Verlängerte Exklusivlizenz als Grundrechtsverstoß: Privatwirtschaftliche und wettbewerbliche Grundoption gemäß Art. 87 f, 143 b GG - Grundrechtliche Gewährleistungsdeterminanten - Zur Lehre vom Verwaltungsmonopol - Monopolisierung als tatbestandlicher Grundrechtseingriff - Verstoß gegen die Berufs- und Gewerbefreiheit gemäß Art. 12 I GG - Verstoß gegen die Eigentumsgarantie des Art. 14 GG - Verstoß gegen die allgemeine Wirtschaftsfreiheit - Verstoß gegen Wettbewerbsfreiheit und Wettbewerbsgleichheit - Zusammenfassung - VII. Europarechtliche Initiative für weitere Liberalisierungsschritte nach 2003 als politisches Signal zur Reduzierung der verbliebenen nationalen Monopole: Senkung der Grenzen für reservierte Universaldienstleistungen (Monopole) - Sanktionierung des Missbrauchs von Quersubventionierung - VIII. Gesamtergebnis - Ausgewähltes Schrifttum

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel vom Autor "Scholz, Rupert"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 82,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 65,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 65,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 55,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 112,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 15,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen