31

'Arisierung' und 'Wiedergutmachung' in deutschen Städten

Paulmann, Johannes / Fritsche, /
Erscheinungsjahr: 2014
CHF 87,00
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412221607
Sprache: Deutsch
Umfang: 394
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

'Arisierung' und Wiedergutmachung werden in der historischen Forschung oft getrennt voneinander betrachtet. Dieser Band nimmt beide Prozesse in den Blick und verbindet damit aktuelle Ergebnisse zu diesen beiden Forschungsfeldern. Im Mittelpunkt steht der Umgang der deutschen Städte mit 'Arisierung' und 'Wiedergutmachung', schließlich berührten beide Vorgänge die Kommunen unmittelbar. Die einzelnen Beiträge spüren den lokalen Unterschieden nach und analysieren das Verhalten von Stadtverwaltungen sowie anderen Akteuren vor Ort. Dabei spannt der Band einen weiten Bogen von der Vernichtung jüdischer Gewerbetätigkeit in deutschen sowie österreichischen Städten und der 'Arisierung' von Kunstsammlungen über die finanzielle Ausplünderung und die 'Verwertung' von jüdischem Besitz nach den Deportationen bis hin zur Soforthilfe für jüdische Überlebende nach 1945 und den Entschädigungsleistungen durch die Bundesrepublik Deutschland.

Autorenportrait

InhaltsangabeChristiane Fritsche/Johannes Paulmann "Arisierung" und "Wiedergutmachung" vor Ort: Perspektiven auf die Vernichtung der wirtschaftlichen Existenz deutscher Juden und die Entschädigung nach 1945 Christoph Kreutzmüller Die Vernichtung der jüdischen Gewerbetätigkeit in Berlin. Begriffe und Blickwinkel Benno Nietzel Sichtbarkeit/Unsichtbarkeit. Die Konstruktion "jüdischer Unternehmen" und die Öffentlichkeit der Judenverfolgung in Frankfurt am Main 1933 - 1939 Gerald Lamprecht "Arisierung" als soziale Praxis und gesellschaftlicher Prozess am Beispiel der Stadt Graz und der Steiermark Berthold Unfried Neuere Ergebnisse zu "Arisierung" und Restitution von Unternehmen in Wien Christiane Fritsche Mannheim "arisiert". Die Mannheimer Stadtverwaltung und die Vernichtung jüdischer Existenzen Jürgen Klöckler Von Mannheim nach Konstanz. Der Finanzbeamte Bruno Helmle im Nationalsozialismus und in der unmittelbaren Nachkriegszeit Kurt Schilde Bürokratie des Todes. Die Deportation der jüdischen Familie Fenichel aus Berlin im Spiegel von Finanzamtsakten Timo Saalmann Relikte der "Arisierung" und Wiedergutmachung in den Sammlungen der Museen der Stadt Bamberg Monika Tatzkow "Praktisch zertrümmert". Die Kunstsammlung Adolf Bensinger, Mannheim LinaMareike Dedert "Arisierung" in Mannheim am Beispiel der Röhrengrosshandlung Leopold Weill Susanna Schrafstetter Von der Soforthilfe zur Wiedergutmachung: die Umsetzung der Zonal Policy Instruction No in der britischen Besatzungszone Julia VolmerNaumann "Betrifft: Wiedergutmachung". Entschädigung als Verwaltungsakt am Beispiel Nordrhein-Westfalen Marlene Klatt Die Entschädigungspraxis im Regierungsbezirk Arnsberg und die Reaktionen jüdischer Verfolgter Register

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 19,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 35,60
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 40,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen