0

Antisemitismus in der Sprache

Warum es auf die Wortwahl ankommt

Erscheinungsjahr: 2022
CHF 10,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783411756797
Sprache: Deutsch
Umfang: 80
Format (T/L/B): 0.0 x 19.0 x 10.0 cm
Auflage: 2. Auflage

Beschreibung

Die Zahl antisemitischer Straftaten steigt in Deutschland und Europa. Antisemitismus durchzieht viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, offen oder versteckt tritt er uns entgegen. Welche Rolle spielt dabei unsere Sprache? Es sind Beleidigungen und Drohungen, die ausgestoßen werden. Aber es gibt auch subtilere Äußerungen. Und wie steht es um Wörter aus dem Jiddischen wie 'Mischpoke' oder 'mauscheln', die Bestandteil unserer Alltagssprache sind? In der überarbeiteten und erweiterten Neuauflage geht Ronen Steinke auf die viel diskutierte Buchstabiertafel ein und greift die aktuellsten Diskurse in diesem Bereich auf.

Autorenportrait

Ronen Steinke (*1983) schreibt für die "Süddeutsche Zeitung" und ist einer der profiliertesten politischen Journalisten der jüngeren Generation. Als Autor hat er mehrere Bücher vorgelegt. Sein bekanntestes ist die Biografie über Fritz Bauer, Ermitttler und Ankläger in den Frankfurter Auschwitz-Prozessen. Dieses Buch wurde verfilmt und in mehrere Sprachen übersetzt.

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel vom Autor "Steinke, Ronen"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 19,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 24,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 19,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen