Beschreibung
1. Das vorliegende Buch will dem Praktiker und dem Studierenden einen systema tischen Einblick in den Aufbau der integrierten Unternehmensplanung vermitteln. Planung 'im' Unternehmen, d. h. einzelner Unternehmensbereiche (Absatz, Ferti gung, Finanzierung, Werbung und dgl.) gibt es seit eh und je. Aber Planung 'des' Unternehmens als einer geschlossenen Ganzheit ist hierzulande erst neueren Datums. Erst seit Mitte der sechziger Jahre hat in der Bundesrepublik die große Welle der integrierten Unternehmensplanung eingesetzt. Sie wirft zahlreiche Pro bleme auf, die der wissenschaftlichen Diskussion bedürfen: Probleme des Gesamt aufbaus in verfahrensmäßiger und organisatorischer Hinsicht sowie Probleme der Ausübung einzelner Planungsfunktionen. Unter ihnen treten insbesondere die Fra gen nach der Optimierungsmethode und nach den Optimalitätskriterien hervor. In diesem Buch wird jedoch lediglich der Gesamtaufbau der Unternehmens pi a nun g betrachtet. Eine umfassende Darstellung der integrierten U nternehmens planung soll einer späteren Veröffentlichung vorbehalten sein. 2. In früheren Jahren war die Einteilung der Unternehmensplanung in die langfri stige Planung (long-range-planning) und in die kurzfristige Planung (short-range planning) gängig. Sie gilt heute als überholt. Einmal ist diese Gliederung zu einseitig zeitbezogen - dem Detalliertheitsgrad der Planung wird zu wenig Beachtung ge schenkt. Zum andern entspricht sie nicht dem Erfordernis, zwischen den ver schiedenen Planungsphasen Wechselbeziehungen herzustellen und diese Phasen gegenseitig aufeinander abzustimmen.
Autorenportrait
Inhaltsangabe1. Einführung.- 1.1. Der betriebswirtschaftliche Planungsbegriff.- 1.2. Die Bedeutung der Planung im Rahmen der Unternehmenspolitik.- 1.3. Die integrierte Unternehmensplanung.- 1.4. Die unternehmerischen Zielvorstellungen und allgemeine Wertungen als Grundlage der Unternehmensplanung.- 1.5. Gegenstand, Aufbau und Methode der Untersuchung.- Erstes Kapitel Der Dezentralisationsgrad der integrierten Unternehmensplanung.- 2. Die Anforderungen an eine integrierte Unternehmensplanung.- 3. Die zentralistische Unternehmensplanung.- 3.1. Der Grundgedanke der zentralistischen Unternehmensplanung.- 3.2. Die Problematik der zentralistischen Unternehmensplanung.- 4. Die dezentralistische Unternehmensplanung.- 4.1. Der Grundgedanke der dezentralistischen Unternehmensplanung.- 4.2. Die Problematik der dezentralistischen Unternehmensplanung.- 5. Die hierarchische Unternehmensplanung.- 5.1. Der Grundgedanke der hierarchischen Unternehmensplanung.- 5.2. Die Integration der dezentralen Maßnahmenplanungen.- 5.3. Die Eignung der hierarchischen Unternehmensplanung.- Zweites Kapitel Der Aufbau der hierarchischen Unternehmensplanung.- 6. Die Strukturierung der hierarchischen Unternehmensplanung.- 6.1. Das Strukturprinzip der hierarchischen Unternehmensplanung.- 6.2. Die Budgetsteuerung als Instrument der Integration der dezentralen Teilplanungen.- 6.3. Die Rückkopplung als Komplement der hierarchischen Unternehmensplanung.- 6.4. Exkurs: Die Interpretation der Unternehmensplanung als ein hierarchisches System von Zielsetzungen und ihre Problematik.- Drittes Kapitel Die Phasen der Unternehmensplanung.- A. Die Planung der Unternehmenskonzeption (Grundsatzplanung).- 7. Gegenstand und Verfahren der Grundsatzplanung.- 7.1. Gegenstand und Zweck der Planung der Unternehmenskonzeption.- 7.2. Die Unternehmensmerkmale als Gegenstand der Grundsatzplanung.- 7.3. Träger und Verfahren der Planung der Unternehmenskonzeption.- 8. Die Umsetzung der geplanten Unternehmenskonzeption in die Maßnahmenplanungen durch Aufstellung von Entscheidungsgrundsätzen.- B. Die strategische Unternehmensplanung.- 9. Gegenstand, Träger und Aufbau der strategischen Unternehmensplanung.- 9.1. Das strategische Programm als Gegenstand der strategischen Planung.- 9.2. Die Träger der strategischen Planung.- 9.3. Die Teilphasen der strategischen Planung.- 9.4. Die Aufspaltung der integrierten strategischen Planung in Rahmenplanung und Programmplanung.- 10. Die strategische Rahmenplanung.- 10.1. Das Verfahren der strategischen Rahmenplanung.- 10.2. Die Aufstellung des Ausgangs-Rahmenplanes.- 10.3. Die Analyse des Ausgangs-Rahmenplanes.- 10.4. Ein Zahlenbeispiel zur Analyse des strategischen Ausgangs-Rahmenplanes.- 10.5. Verfeinerungsmöglichkeiten der strategischen Rahmenplanung.- 11. Die strategische Programmplanung.- 11.1. Der Zentralisationsgrad der strategischen Programmplanung als Strukturprinzip.- 11.2. Die zentrale strategische Programmplanung.- 11.3. Die dezentrale Programmplanung.- C. Die operative Unternehmensplanung.- 12. Einführung.- 12.1. Der Gegenstand der operativen Planung.- 12.2. Die zeitliche Regelung der operativen Planung.- 12.3. Die organisatorische Regelung der operativen Planung.- 13. Der Ablauf der operativen Planung.- 13.1. Die informatorischen Planungsgrundlagen.- 13.2. Die organisatorische Regelung der Planung des operativen Produktionsprogramms.- 13.3. Die Aufstellung des operativen Teilplanes eines Geschäftsbereichs.- 13.4. Die Planung des operativen Finanzierungsprogramms.- 13.5. Überprüfung, Koordination und Verabschiedung der operativen Teil pläne durch die Unternehmensleitung.- 13.6. Das Zeitschema der operativen Planung.- 14. Die operative (langfristige) Budgetierung.- 14.1. Einführung.- 14.2. Die operative (langfristige) Erfolgsbudgetierung.- 14.3. Die operative Kapitalbudgetierung.- 14.4. Die Budgetierung der Gesamt-Kapitalrentabilität (Return on Investment).- 14.5. Budgetziffern-Systeme.- D. Die taktische (kurzfristige) Unternehmensplanung.- 15. Einführung.-