Beschreibung
Zum Werk In Deutschland tätige Gesellschaften, die als britische Limited organisiert sind, laufen nach dem Ausstieg des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union durch den sog. Brexit am 29.3.2019 unmittelbar Gefahr, ihren Status als haftungsbeschränkte Kapitalgesellschaft zu verlieren. Dies führt zu weitreichenden Haftungsfolgen für Geschäftsführer und Gesellschafter, die durch rechtzeitiges Handeln vermieden werden können. Dieses Werk hilft allen, die mit der Beratung oder Führung von britischen Limited Gesellschaften befasst sind. Neben der wissenschaftlich fundierten Aufarbeitung der rechtlichen Probleme werden die Handlungsoptionen evaluiert und dem Leser konkrete Lösungsvorschläge an die Hand gegeben. Analyse der gesellschaftsrechtlichen Folgen des Brexit Darstellung und Evaluierung der möglichen Handlungsoptionen zur Haftungsvermeidung Gestaltungshinweise zur rechtssicheren Umsetzung Vorteile auf einen Blick mit tiefgehender Analyse, Formulierungsbeispielen und Gestaltungshinweise für die Praxis außerordentlich übersichtlich und auf die Praxis abgestimmt Zielgruppe Für Notare, Rechtsanwälte, Richter, Syndikusanwälte sowie Geschäftsführer und Gesellschafter betroffener Unternehmen.