0

Westfälische Forschungen, Band 64-2014

Medizin und Gesundheit in der Sozialgeschichte des 18., 19. und 20. Jahrhunderts: Beispiele aus Westfalen

Erscheinungsjahr: 2015
CHF 88,70
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783402153970
Sprache: Deutsch
Umfang: 554
Format (T/L/B): 24.0 x 16.0 cm
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die Sportgeschichtsschreibung hat sich in den letzten etwa zwanzig Jahren sehr verändert. Längst wird sie nicht mehr vorwiegend von "Fans mit Schreibmaschinen" (Tony Mason) verfasst. Sporthistorische Arbeiten haben ihre primäre Ausrichtung auf einzelne Vereine, bedeutende Athleten, Mannschaften und ihre Rekorde aufgegeben und zentrale Verschiebungen der Historiografie nachvollzogen oder auch mitgeprägt. Sportgeschichte nutzt Sport und Bewegungskultur inzwischen als Linse für die Analyse weiträumiger gesellschaftlicher Zusammenhänge und steht heute für eine Geschichte der Gesellschaft, die die hohe Bedeutung und Popularität dieses Feldes heranzieht, um Spuren von Ungleichheit, Macht, sozialer Zuordnung, politischer Regulierung und medialer Repräsentation zu finden. Diese sozialhistorische Akzentuierung wird seit einigen Jahren kulturhistorisch erweitert - nicht konfrontativ, sondern ergänzend: Kategorien des "Nationalen", des "Regionalen" wie des "Lokalen" sind dabei oft durch Perspektiven auf Verschränkung, Transfer, Austausch und Kontakt ersetzt worden. Vor diesem Hintergrund möchte der Band fragen, welche Funktionen einer ausdrücklich regional fokussierten Sportgeschichtsschreibung in der Gegenwart zukommen. Wie fügt sich eine Regionalgeschichte des Sports am Beispiel Westfalens in eine sich methodisch-theoretisch rasch verändernde und internationalisierende historische Sportforschung ein? In welchen Wechselverhältnissen stehen regionale oder lokale Aspekte des Sporttreibens mit solchen auf nationaler oder gar internationaler Ebene? In welcherlei Hinsicht ist die Sportgeschichte Westfalens mit derjenigen anderer Regionen verknüpft, lassen sich Trends aus anderen Regionen in Westfalen wiederentdecken und wann kommt es zu besonderen "westfälischen" Entwicklungen? An den Themenschwerpunkt schließt sich eine Dokumentation an, die den wissenschaftlichen Vortrag und die öffentliche Diskussion anlässlich der Feier des 125-jährigen Bestehens der Provinzialordnung für Westfalen zusammenfasst. Weitere Beiträge beschreiben die Genese eines kommunalen Straßenbauprojekts in der Mitte des 19. Jahrhunderts, analysieren Wahrnehmungen des Ersten Weltkriegs am Beispiel westfälischer Fotosammlungen und nehmen eine historiographische Einordnung der alliierten Luftangriffe auf das Ruhrgebiet im Jahr 1943 vor. Wie immer beschließen eine Zeitschriftenschau und ein umfangreicher Besprechungsteil den Jahresband der "Westfälischen Forschungen".

Autorenportrait

InhaltsangabeKorbinian Böck: Medizin und Gesundheit in regionalgeschichtlicher Perspektive - Eine Einführung Ute KüppersBraun: Helena Adelgundis Noldi und ihre Medulla medicinae (1702). Der Versuch, als Allgemeinmedizinerin anerkannt zu werden - zugleich eine Abrechnung mit der Münsteraner Ärzteschaft Marion Baschin: Die Resonanz auf die Homöopathie im 19. Jahrhundert. Patientinnen und Patienten von Clemens und Friedrich von Bönninghausen Joachim Wibbing: Krankheit, Gesundheit, Vorsorge bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Ein Überblick zur Geschichte von Medizin und Gesundheit im Raum Bielefeld Nicole Kordek: Medizin und Pharmazie in einer westfälischen Kleinstadt. Rheine im 19. Jahrhundert Fred Kaspar: Ostwestfalen - der Heilgarten Deutschlands? Zur Geschichte von Kurgebrauch und Kurorten in Westfalen-Lippe Bernhard Jungnitz: "Verhindern, daß die heranwachsende Jugend der städtischen und Industriebevölkerung. dauernden Schaden an ihrer Gesundheit erleidet". Kindererholungs-kuren auf den Nordseeinseln am Beispiel des Kreises Unna Arne Thomsen: Katholische Krankenhäuser im Ruhrrevier während der Industrialisierung Lars Bluma: Das geschlossene System: Die Knappschaft an der Ruhr Michael Martin: Spuren der Arbeit. Zur Beweiskraft des Röntgenbildes bei der Anerkennung der Silikose als Berufskrankheit Heike Petermann: Die Vorstellung vom besseren Menschen. Aspekte eugenischer Gesundheitspolitik in Westfalen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Ioanna Mamali: Die Etablierung der Neurologie in Lengerich und Gütersloh in der Nachkriegszeit Frank Schlegel: Lebt mit uns! Psychische Krankheit und Psychiatriereform im Bethel-Film WEITERE BEITRÄGE Barbara Hanke: "Von opferfreudigen Taten der alten Germanen wird viel berichtet" - Geschichte und Geschichtsunterricht an höheren Schulen Westfalens am Vorabend und während des Ersten Weltkriegs Gerhard E. Sollbach: Schule und "Heimatfront" im Ersten Weltkrieg - Die Instrumentalisierung von Lehrer- und Schülerschaft für die Kriegshilfe in der Stadt Hagen Bernd Weber: Politische Systemwechsel in einer katholischen Kleinstadt: Bernhard Weber (1883-1967) als städtischer Beamter, Mitglied des Zentrums und erster Nachkriegsbürgermeister in Dorsten Stephanie Marra: Wirtschaft und Kultur. Anmerkungen zum Harkort-Institut (1943-1947) TAGUNGSBERICHTE Korbinian Böck: Tagungsbericht "Zwischen Kriegsbegeisterung und Katastrophe" Korbinian Böck: Tagungsbericht "Psychiatrie in der Gesellschaft" Nicola Bruns/Hans-Jürgen Höötmann: Tagungsbericht "Tourismusüberlieferung als historische Quelle" NACHRUF Wilfried Reininghaus: Wilhelm Kohl (1913-2014) JAHRESBERICHTE DES LWL-INSTITUTS FÜR WESTFÄLISCHE REGIONALGESCHICHTE UND DER WISSENSCHAFTLICHEN KOMMISSIONEN 2013 ZEITSCHRIFTENSCHAU / BUCHBESPRECHUNGEN Ausgewählte Beiträge zur geschichtlichen Landeskunde Westfalens in Periodika des Jahres 2013 sowie ausführliche Rezensionen neuer Werke zur Geschichte und Landeskunde Westfalens

Inhalt

Korbinian Böck: Medizin und Gesundheit in regionalgeschichtlicher Perspektive – Eine Einführung Ute Küppers-Braun: Helena Adelgundis Noldi und ihre Medulla medicinae (1702). Der Versuch, als Allgemeinmedizinerin anerkannt zu werden – zugleich eine Abrechnung mit der Münsteraner Ärzteschaft Marion Baschin: Die Resonanz auf die Homöopathie im 19. Jahrhundert. Patientinnen und Patienten von Clemens und Friedrich von Bönninghausen Joachim Wibbing: Krankheit, Gesundheit, Vorsorge bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Ein Überblick zur Geschichte von Medizin und Gesundheit im Raum Bielefeld Nicole Kordek: Medizin und Pharmazie in einer westfälischen Kleinstadt. Rheine im 19. Jahrhundert Fred Kaspar: Ostwestfalen – der Heilgarten Deutschlands? Zur Geschichte von Kurgebrauch und Kurorten in Westfalen-Lippe Bernhard Jungnitz: „Verhindern, daß die heranwachsende Jugend der städtischen und Industriebevölkerung … dauernden Schaden an ihrer Gesundheit erleidet“. Kindererholungs-kuren auf den Nordseeinseln am Beispiel des Kreises Unna Arne Thomsen: Katholische Krankenhäuser im Ruhrrevier während der Industrialisierung Lars Bluma: Das geschlossene System: Die Knappschaft an der Ruhr Michael Martin: Spuren der Arbeit. Zur Beweiskraft des Röntgenbildes bei der Anerkennung der Silikose als Berufskrankheit Heike Petermann: Die Vorstellung vom besseren Menschen. Aspekte eugenischer Gesundheitspolitik in Westfalen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Ioanna Mamali: Die Etablierung der Neurologie in Lengerich und Gütersloh in der Nachkriegszeit Frank Schlegel: Lebt mit uns! Psychische Krankheit und Psychiatriereform im Bethel-Film WEITERE BEITRÄGE Barbara Hanke: „Von opferfreudigen Taten der alten Germanen wird viel berichtet“ – Geschichte und Geschichtsunterricht an höheren Schulen Westfalens am Vorabend und während des Ersten Weltkriegs Gerhard E. Sollbach: Schule und „Heimatfront“ im Ersten Weltkrieg – Die Instrumentalisierung von Lehrer- und Schülerschaft für die Kriegshilfe in der Stadt Hagen Bernd Weber: Politische Systemwechsel in einer katholischen Kleinstadt: Bernhard Weber (1883-1967) als städtischer Beamter, Mitglied des Zentrums und erster Nachkriegsbürgermeister in Dorsten Stephanie Marra: Wirtschaft und Kultur. Anmerkungen zum Harkort-Institut (1943-1947) TAGUNGSBERICHTE Korbinian Böck: Tagungsbericht „Zwischen Kriegsbegeisterung und Katastrophe“ Korbinian Böck: Tagungsbericht „Psychiatrie in der Gesellschaft“ Nicola Bruns/Hans-Jürgen Höötmann: Tagungsbericht „Tourismusüberlieferung als historische Quelle“ NACHRUF Wilfried Reininghaus: Wilhelm Kohl (1913-2014) JAHRESBERICHTE DES LWL-INSTITUTS FÜR WESTFÄLISCHE REGIONALGESCHICHTE UND DER WISSENSCHAFTLICHEN KOMMISSIONEN 2013 ZEITSCHRIFTENSCHAU / BUCHBESPRECHUNGEN Ausgewählte Beiträge zur geschichtlichen Landeskunde Westfalens in Periodika des Jahres 2013 sowie ausführliche Rezensionen neuer Werke zur Geschichte und Landeskunde Westfalens

Weitere Artikel aus der Reihe "Westfälische Forschungen"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 88,70
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 88,70
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 88,70
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 88,70
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 88,70
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 88,70
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 19,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 35,60
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 40,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen