Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität Münster (Institut für Geschichte des Mittelalters), Veranstaltung: Flandern im Mittelalter. Archäologie, Geschichte, Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die flandrischen Revolten im 13. und 14. Jahrhundert in das Konzept des Pränationalismus passen oder, ob es sich dabei lediglich um nicht zusammenhängende Strohfeuer handelt, die mehr ökonomisch, denn national-kulturell motiviert sind. Im Lichte der in der Geschichtswissenschaft anscheinend vorherrschenden Auffassung darüber, dass der Begriff des Nationalismus hauptsächlich auf das 19te und die erste Hälfte des 20sten Jahrhunderts sinnvoll anwendbar sei, mag es anmaßend verstanden werden, wenn ich nun den sprichwörtlichen Hut für einen Pränationalismus in Flandern während des Spätmittelalters in den Ring werfe. Dies veranlasst mich in diesem Zuge eine Vorankündigung über die Sinnhaftigkeit einer Thesenbildung in diesem Felde zu verfassen.