Beschreibung
Zu einer Gipfelkonferänz (mit "ä", denn hier wird schweizerdeutsch gesungen) treffen sich die beiden spitzesten Federn der reimenden Zunft - und dichten um die Wette Lieder. Berner gegen Zürcher. Troubadour gegen Schriftsteller. Ein Unentschieden gibt es nicht. Und das Ergebnis ist schweizermeisterlich: eine Auswahl von originellen, witzigen, metrisch hochbrisanten Kompositionen. Mit Noten zum Selbersingen und pointiert illustriert.
Autorenportrait
Charles Lewinsky wurde 1946 in Zürich geboren. Er arbeitete als Dramaturg, Regisseur und Redaktor. Er schreibt Hörspiele, Romane und Theaterstücke und verfasste über 1000 TV-Shows und Drehbücher, etwa für den Film "Ein ganz gewöhnlicher Jude", (Hauptdarsteller Ben Becker, ARD 2005). Für den Roman "Johannistag" wurde er mit dem Schillerpreis der Zürcher Kantonalbank ausgezeichnet. Sein Roman "Melnitz" wurde in zehn Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, u.a. in China als Bester deutscher Roman 2006, in Frankreich als Bester ausländischer Roman 2008. Lewinskys Roman "Gerron" wurde 2011 für den Schweizer Buchpreis nominiert, sein jüngster Roman "Kastelau" stand auf der Nominierungsliste für den Deutschen Buchpreis 2014. Der Chansonnier und Anwalt Jacob Stickelberger, geboren 1940, gehörte in den 60er Jahren zu den Berner Troubadouren um Mani Matter. Es folgten viele Einzelauftritte und Plattenproduktionen, zuletzt erschien 2005 die CD "Ds schönschte Lied".