Beschreibung
Die Geschichte des jungen Heinrich, seiner Zerrissenheit zwischen der zarten Anna und der stolzen und sinnlichen Judith, seiner künstlerischen Ambitionen und seines Lebens als erfolgloser Maler in der Fremde ist einer der großartigsten und persönlichsten Bildungsromane in deutscher Sprache.
Autorenportrait
Gottfried Keller, geboren 1819 in Zürich, war der wichtigste Schweizer Dichter des 19. Jahrhunderts. Nach einer erfolglosen Lehre als Kunstmaler schrieb er in Berlin seinen Lebensroman >Der grüne Heinrich<. Er kehrte erneut nach Zürich und in die finanzielle Abhängigkeit von seiner Mutter zurück. Nach Jahren als Journalist und Gelegenheitsdichter wurde er Staatsschreiber. Abends saß er gern in Wirtshäusern, wo er seinem Temperament mit Krakeel und Gepolter Luft machte. Er starb nach langer Krankheit 1890 in Zürich.