0

Die Gegenwendigkeit der Störung

Aspekte einer postmetaphysischen Präsenztheorie

Erscheinungsjahr: 2009
CHF 42,50
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783037340738
Sprache: Deutsch
Umfang: 260
Format (T/L/B): 21.0 x 13.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Was passiert, wenn ein Medium nicht funktioniert, nicht mehr im Hintergrund seinen scheinbar stets gefälligen Dienst verrichtet? Das Rauschen im Fernseher, das Knacken in der Leitung, die Schlieren auf der Photographie: Störungen rücken das Medium selbst in den Blick, indem sie sich der Wahrnehmung insistierend aufdrängen. Ist die Gegenwendigkeit der Störung aber nur als tunlichst zu Vermeidendes, als ein der Dynamik von Medialität vollkommen Heterogenes zu verstehen? Sind Störungen im medialen Vollzug etwas 'Abnormales', dessen man sich nur zu entledigen hätte, um 'zu den Sachen selbst' zu gelangen? Oder sind sie vielmehr eine der Medialität konstitutiv eingeschriebene Bedingung ihrer Möglichkeit? In der Störung zeigt sich eine Materialität der Kommunikation, die Präsenz eines Mediums, die nicht mit Stoff oder Substanz verwechselt werden kann, da sie nicht in dinghafter Anwesenheit aufgeht. Ihr Modus ist vielmehr die paradoxe Anwesenheit in der Abwesenheit, Vollzug im Entzug und an diesem Punkt zeigen sich Begriff und Phänomen der Störung als zentral für eine Theorie der Präsenz. Markus Rautzenberg gibt auf die Frage, wie Präsenz und Materialität auf eine nicht-naturalistische Weise gedacht werden können, mit der Positivierung des Begriffs der Störung eine Antwort. Dieser Ansatz eröffnet eine noch wenig beachtete Perspektive sowohl auf Medien- als auch auf Zeichenprozesse und legt das Augenmerk auf jene Bruchstellen von aisthesis und semiosis, die sich der Ebene des Sinns und der Bedeutung nicht subordinieren.

Autorenportrait

Markus Rautzenberg ist Philosoph und Medientheoretiker. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medientheorie, Bildtheorie, philosophische Ästhetik und Games Studies.

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Reihe "thesen"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 55,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 55,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 45,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 45,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 35,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 45,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Rautzenberg, Markus"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 36,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 65,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 30,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 81,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 83,80
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politik, Gesellschaft & Arbeit"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 37,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 46,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen