2
×

Statusmeldung

Artikel zum Warenkorb hinzugefügt

Migration im Spannungsfeld von Globalisierung und Nationalstaat

Leviathan-Sonderheft 22/2003, Leviathan Sonderhefte 22

Thränhardt, Dietrich / Hunger, /
Erscheinungsjahr: 2003
CHF 55,90
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531138077
Sprache: Deutsch
Umfang: 374
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

InhaltsangabeVorwort.- Der Nationalstaat als migrationspolitischer Akteur.- Der Nationalstaat als migrationspolitischer Akteur.- 1: Migration, Globalisierung und Staatensystem.- Offene Weltwirtschaft und nationales Bürgerrecht: das liberale Paradox.- Brain drain oder brain gain: Migration und Entwicklung.- Wird die Staatsangehörigkeit zu einer Klubmitgliedschaft?.- Der Mythos des transnationalen Raumes. Oder: Worin besteht die Herausforderung des Transnationalismus für die Migrationsforschung?.- Einbürgerung und Mehrstaatigkeit in Deutschland und den Niederlanden.- Einwanderung als koloniales Erbe: Akzeptanz, Nichtakzeptanz und Integration in den Niederlanden.- Illegaler Aufenthalt. Konzepte, Forschungszugänge, Realitäten, Optionen.- Regelung und Vermittlung: Die Rolle internationaler Migrationsorganisationen.- 2: Einwanderung in starken und schwachen Nationalstaaten.- Das kanadische Einwanderungsmodell: Wohlverstandenes Eigeninteresse und multikulturelles Ethos.- Einwanderung in einen skandinavischen Wohlfahrtsstaat: die schwedische Erfahrung.- Einwanderung in einen mediterranen Wohlfahrtsstaat: die italienische Erfahrung.- Öffnung, Schließung, Ausbeutung: Drei Modelle amerikanischer Einwanderungspolitik.- Reiche Talente statt arme Kinder: Bürgerrecht und Exklusion von Festland-Chinesen in Hongkong.- Organisierte Randständigkeit als staatliches Modell: Frauen und Migration in Südostasien.- Migration und Migrationspolitik in schwachen afrikanischen Nationalstaaten am Beispiel der Bundesrepublik Nigeria.- Arbeitskräfte ohne Rechte: Migration im Nahen Osten.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.- English abstracts.

Autorenportrait

Dr. Dietrich Thränhardt ist Direktor des Instituts für Politikwissenschaft und hat die Professur "Vergleichende Regierungslehre und Migrationsforschung" an der Universität Münster inne. Dr. Uwe Hunger ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 12,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 37,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 35,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen