13
×

Statusmeldung

Artikel zum Warenkorb hinzugefügt

Didaktische Ansätze einer Ethik der Gentechnik

Produktionsorientierte Verfahren im Unterricht über die ethischen Probleme der G

Erscheinungsjahr: 2001
CHF 48,00
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783495480243
Sprache: Deutsch
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Ethische Probleme des wissenschaftlich-technischen Fortschritts sowie fachdidaktische Kontroversen über zeitgemäße schulische Erziehungsziele und Vermittlungsformen fordern eine Reflexion über angemessene Konzeptionen schulischer Technikreflexion. Das Buch begründet am Beispiel einer Gentechnik eine neue - produktionsorientierte - Didaktik des Philosophieunterrichts. Diese macht sich die Förderung einer aufgeklärten Technikbewertung und einer kritisch-reflexiven sowie kontextsensitiven Urteilsbildung zur Aufgabe. Ausgehend von der Diskursethik, die aus feministischer und anwendungsorientierter Perspektive erweitert wird, werden sowohl Lerngegenstände als auch neue Verfahren im Unterricht begründet. Ein Praxisbeispiel legt dar, dass produktionsorientierte Verfahren es möglich machen, die genEthische Reflexion durch Lernformen zu initiiren, die Schülerinnen und Schüler stärker zu Subjekten ihrer eigenen Lernprozesse machen.

Weitere Artikel vom Autor "Runtenberg, Christa"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 18,00
inkl. MwSt.

Nicht lieferbar

CHF 13,50
inkl. MwSt.

Nicht lieferbar

CHF 25,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 13,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 35,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 21,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 25,80
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen